Januar 1.027 Wahlberechtigte. Von Ellen Ehni. | mehr, Eine deutliche Mehrheit der Bundesbürger lehnt eine Aufhebung von Corona-Beschränkungen für Geimpfte ab. Monat: Die Sendungen der vergangenen Monate. Die Zufriedenheit der Wähler mit der Regierung sinkt laut einer neuen Umfrage auf den niedrigsten Wert seit Beginn der Pandemie. Die SPD verliert bei der Umfrage sechs Prozent. | mehr, Bund und Länder wollen die Corona-Kontaktbeschränkungen an den Festtagen lockern. Die Union gewinnt einer Umfrage zufolge in der Corona-Krise weiter ... Sein Krisenmanagement kommt an: Bayerns Ministerpräsident Markus Söder erreicht einen Allzeitrekord bei den Zufriedenheitswerten. Aktuelle Zahlen hat der ARD Deutschlandtrend. Dafür blicken 67 Prozent mit Optimismus ins kommende Jahr. Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: ARD-DeutschlandTrend: Zuspruch für härteren Lockdown steigt. | mehr, Eine große Mehrheit der Deutschen will sich gegen das Coronavirus impfen lassen. Aus epidemiologischer Sicht mit Erfolg: Die Zahl der Neuinfektionen ist deutlich rückläufig. 30 Jahre nach der Wiedervereinigung fühlen sich die meisten Bundesbürger nicht in erster Linie als West- oder Ostdeutsche, sondern vor allem als Deutsche. Die derzeit geltenden Corona-Regeln stoßen grundsätzlich auf die Zustimmung der meisten Deutschen. Die CDU steuert mit ganz unterschiedlichen Bewerbern die Nach-Merkel-Zeit an der Parteispitze an. Dafür blicken 67 Prozent mit Optimismus ins kommende Jahr. Die Klimaaktivistin Greta Thunberg sorgt regelmäÃig mit ihren Aktionen für Schlagzeilen. Von Ellen Ehni. Die CDU/CSU ist im aktuellen ARD-"Deutschlandtrend" auf den schlechtesten ... Im ARD-"Deutschlandtrend" verbuchen die Grünen zwar Verluste â bleiben aber dennoch klar zweitstärkste Kraft. Das ergibt eine neue Umfrage. | mehr, Angesichts steigender Corona-Zahlen halten laut ARD-DeutschlandTrend immer mehr Menschen die Maßnahmen für nicht ausreichend. Zwölf Prozent befürworten eine Kaufprämi… Morgenmagazin: DeutschlandTrend | Video der Sendung vom 15.05.2020 03:30 Uhr (15.5.2020) mit Untertitel @tagesschau_eil: ARD-DeutschlandTrend: Zwei Drittel befürworten Intensivmediziner-Appell für Lockdown – Union sackt auf 27 Prozent ab ht… 19.03.2021, 08:22. In der "GroKo" sorgt das Thema für Streit, doch die Vorschläge der SPD zur Grundrente stoÃen laut einer neuen Umfrage bei der Mehrheit der Deutschen auf Zustimmung. Eine Umfrage zeigt jedoch: Die Meisten haben Angst um die Daten, die sie preisgeben. AuÃerdem zeigen sich die meisten unzufrieden mit der Arbeit der Regierung â die Union erreicht ein Rekordtief, die AfD dagegen ein Rekordhoch. Die Union erreicht im Zuge der Corona-Krise in einer neuen Umfrage ihren besten Wert seit August 2017: Wenn am Sonntag Bundestagswahl wäre, käme die CDU/CSU auf 38 Prozent der Wählerstimmen. Bund und Länder wollen die Corona-Kontaktbeschränkungen an den Festtagen lockern. In Deutschland sollen zuerst Risikogruppen eine Impfung gegen das Coronavirus erhalten. Wenn man die Bürger fragt, welche Partei im Moment die besten Antworten auf die Fragen der Zukunft hat, dann antwortet jeder Vierte: die Grünen. Die Mehrheit spricht sich zudem für die Beibehaltung der Corona-Einschränkungen aus. In Deutschland steigen die Fallzahlen von Covid-19 weiter. Eine Mehrheit tritt dafür ein, die AfD vom Verfassungsschutz beobachten zu lassen. Extra 3 vom 11.04.2018. extra 3 ∙ NDR Fernsehen. | mehr, Eine deutliche Mehrheit der Deutschen ist zumindest teilweise für eine Lockerung der Corona-Beschränkungen. Die Gäste Annalena Baerbock, Parteivorsitzende ... Für mehr Klimaschutz wird in der groÃen Koalition über eine CO2-Steuer debattiert. Dies gilt für 78 Prozent im Westteil, aber... Repräsentative Studie im Auftrag der ARD ARD-DeutschlandTREND September 2020. Besonders Parteichefin Esken scheint unbeliebt. Die SPD verharrt zum Jahresstart im Stimmungstief. Die Sozialdemokraten sind demnach aktuell nur noch viertstärkste Kraft. Das ergab eine Umfrage für den, ARD-DeutschlandTrend: Deutsche optimistisch für 2021, Eine knappe Mehrheit der Deutschen bewertet 2020 aus persönlicher Sicht negativ - die Corona-Pandemie dürfte dafür ausschlaggebend sein. Die Sonntagsfrage misst aktuelle Wahlneigungen und nicht tatsächliches Wahlverhalten. Morgenmagazin: DeutschlandTrend | Video der Sendung vom 18.09.2020 03:30 Uhr (18.9.2020) Die SPD kann sich über die neuen Umfragewerte freuen. Die jüngsten Querelen innerhalb der groÃen Koalition haben den Regierungsparteien ... Berlin (dpa) - Die andauernde Koalitionskrise um den bisherigen Verfassungsschutzpräsidenten Hans-Georg MaaÃen lässt die Union in einer Umfrage auf den tiefsten Stand rutschen, während die AfD die SPD überholt. Die Grünen können sich derweil verbessern. programm.ARD.de bietet Ihnen eine Übersicht über das Programm der Sender der ARD. Anne Will fragt: Ist es an der Zeit für radikalen Klimaschutz? Auch CDU-Gesundheitsminister Jens Spahn verliert weiter an Rückhalt: Mit 31 Prozent (-8) erhält er den geringsten Zuspruch seit Dezember 2018. Im Vergleich zur bislang letzten Befragung im März 2019 ist die Zufriedenheit im Westen unverändert; bei den Menschen im Osten ist sie um 3 Prozentpunkte … Dahinter folgen ... Kramp-Karrenbauer, Merz oder doch Spahn? Robert Habeck ist ein erfrischender, lockerer Typ, der gern in Talkshows gesehen ist. Vor allem die Kanzlerin und der Gesundheitsminister erhalten viel Zuspruch. Die SPD muss im aktuellen ARD-"Deutschlandtrend" Verluste in der Wählergunst hinnehmen. So der aktuelle ARD-Deutschlandtrend. Der größte Rivale dagegen, die Grünen, können ihr Ergebnis laut aktuellem ARD-DeutschlandTrend auf 22 Prozent steigern, ein Plus von zwei Prozent. Morgenmagazin: DeutschlandTrend | Video der Sendung vom 26.01.2018 04:30 Uhr (26.1.2018) mit Untertitel Rassismus stellt ... Aktuelle Sonntagsfrage: Union stürzt in Umfrage ab â Söder vor Laschet in K-Frage, Deutschlandtrend: Es geht weiter bergab für die Union, Umfrage: Zufriedenheit mit Bundesregierung auf Tiefstwert, ARD-"Deutschlandtrend": SPD legt in Wählergunst zu â Mehrheit für Corona-MaÃnahmen, Umfrage: Hälfte der Deutschen empfindet Corona-Auflagen belastend, ARD-"Deutschlandtrend": CDU und SPD sacken in Wählergunst ab, Umfrage: So beliebt war Kanzlerin Angela Merkel zuletzt Anfang 2015, "ARD"-Deutschlandtrend: Jeder zweite Deutsche findet Corona-Auflagen angemessen, Kanzlerkandidatur der Union: Markus Söder verliert an Zustimmung, ARD-"Deutschlandtrend": So denken Deutsche über den Corona-Flickenteppich, Umfrage: So denken die Deutschen über die Aufnahme von Flüchtlingen, ARD-"Deutschlandtrend": Union weiterhin stark, SPD verliert leicht, ARD-"Deutschlandtrend": Corona-Krise beschert Union Umfragehoch, ARD-"Deutschlandtrend": SPD verliert an Wählergunst, Corona: Die meisten Deutschen haben keine Angst mehr vor dem Virus, Sonntagsfrage: SPD und AfD legen zu â CDU/CSU mit leichten Verlusten, Eventuelle Kanzlerkandidatur nach Corona-Krise? Zur Eindämmung des Corona-Virus wurden in Deutschland Ende März massive Einschränkungen im öffentlichen Leben vorgenommen. |, ARD-DeutschlandTrend: Mehrheit gegen Lockerungen an Silvester. Info-Box: Studieninformation: Der DeutschlandTrend ist eine Umfrage von infratest dimap im Auftrag des ARD‑Morgenmagazins. CDU/CSU und SPD verlieren, FDP und Grüne legen zu. Von Ellen Ehni. Befragt wurden am 23. und 24. | mehr. Bild: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK. Eine Mehrheit der Befragten denkt, dass sich der Antisemitismus in Deutschland ausbreitet ... Der Klimaschutz ist für die Mehrheit der Deutschen das politisch wichtigste Thema. Ãber den Einfluss von Greta Thunbergs Fridays for Future-Demonstrationen gehen die Meinungen aber auseinander. Ãber den Einfluss der Klimaschutzbewegung Fridays for Future ... Für die SPD geht es in der Wählergunst leicht aufwärts â laut einer neuen Umfrage liegt die Traditionspartei damit derzeit gleichauf mit der AfD. Zwei Drittel der Befragten würden einen härteren Lockdown befürworten, wie ihn Intensivmediziner fordern. Themen: Vertrauensfrage: Warum die Corona-Teststrategie funktionieren muss. Eine neue Umfrage zeigt, was die Mehrheit der Deutschen von den derzeitigen Auflagen hält. Die Grünen drohen, die Roten zu überholen. Video verfügbar: bis 31.03.2021 ∙ 21:59 Uhr. Im neuen ARD-"Deutschlandtrend ... Das Groko-Umfragetief hält an: Die Zustimmung für CDU und SPD sinkt im aktuellen "Deutschlandtrend" auf ein Rekordtief. | mehr, Die Corona-Maßnahmen werden verlängert und somit die täglichen Einschränkungen. Das Erste. ARD-DeutschlandTrend: Große Mehrheit für Corona-Maßnahmen, Noch halten mehr als die Hälfte der Deutschen die Corona-Einschränkungen für angemessen. Die CDU sinkt im "Deutschlandtrend" auf den schlechtesten Wert seit Juli. Die Grünen sind einer neuen Umfrage zufolge ... Für Kevin Kühnert darf die Umwelt nicht dem Markt überlassen werden. Eine groÃe Koalition hätte derzeit keine Chance. Von Ellen Ehni. | mehr. ARD-DeutschlandTrend im Morgenmagazin Zufrieden mit dem Krisenmanagement Mit dem Krisenmanagement der Bundesregierung in der Corona-Krise zeigen sich … Nun haben die Parteien den schlechtesten Wert seit einem Jahr eingefahren. Das könnte den SPD-Niedergang beschleunigen â die Nervosität wächst. Doch bei SPD und Grünen tut sich was. Das ergab eine Umfrage für den ARD-DeutschlandTrend. Eine neue Umfrage gibt nun aber wenig Grund zur Hoffnung. In der Sonntagsfrage verliert die Union - und sackt auf den schlechtesten Wert seit einem Jahr. Wechseln Sie jetzt auf einen aktuellen Browser, um schneller und sicherer zu surfen. Die Deutschen sind laut Umfrage uneins. Und wollen die "linke Mitte" kapern. Doch laut, DeutschlandTrend: Mehrheit gegen Erleichterungen für Geimpfte, Eine deutliche Mehrheit der Bundesbürger lehnt eine Aufhebung von Corona-Beschränkungen für Geimpfte ab, DeutschlandTrend: Impfbereitschaft nimmt zu, Eine große Mehrheit der Deutschen will sich gegen das Coronavirus impfen lassen. Eine deutliche Mehrheit der Bürger ist unzufrieden mit der Arbeit der Bundesregierung. Die Grünen s ind in e iner neuen Wahl umfrage bis auf zwei Prozentpunkte ... Neues Führungspersonal sollte eigentlich den Wandel für die angeschlagene SPD bringen. ARD-Deutschlandtrend: Corona-Impfstrategie der Bundesregierung stößt auf große Zustimmung. Auch zu einer weiteren Amtszeit hat sie sich geäuÃert.  Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat sich besorgt ... Für die Union ist nach einer neuen Umfrage der Höhenflug der vergangenen Wochen vorbei. Info-Box: Studieninformation: Der DeutschlandTrend ist eine Umfrage von infratest dimap im Auftrag des ARD‑Morgenmagazins. @ardmoma: Unser MOMA-#Deutschlandtrend: Die Union #verliert vier #Prozentpunkte und kommt damit auf den niedrigsten Wert seit März 2020:… 19.03.2021, 07:07 ARD-"Deutschlandtrend": Union und Grüne legen leicht zu; Union und Grüne liefern sich Kopf-an-Kopf-Rennen ; alle passenden Artikel. Besonders zufrieden sind die Bürger laut einer Umfrage mit Kanzlerin Merkel. Die Zufriedenheit der Deutschen mit der Bundesregierung ist laut ARD-"Deutschlandtrend ... "Gespenstische Atmosphäre": Ãrztepräsident Klaus Reinhardt warnt vor einer generellen Ausgangssperre. Auch Kanzlerin Merkel wird von den Deutschen demnach als geschwächt empfunden. Die Diskussion um ein Tempolimit auf deutschen Autobahnen ist voll im Gange. Das Ergebnis überrascht. Lediglich jeder vierte Wahlberechtigte (24 Prozent) sorgt sich einer Umfrage zufolge ernsthaft über eine Infektion ... Laut einer aktuellen Umfrage gibt es in der Sonntagsfrage leichte Verschiebungen zwischen den Parteien. Die Zustimmung zur schwarz-roten Koalition erreicht sogar einen absoluten Rekordwert. Gleichzeitig steigt laut ARD-DeutschlandTrend die Impfbereitschaft. Die groÃe Koalition hat wenig Rückhalt in der Bevölkerung. Monatswähler DeutschlandTrend . Die SPD verliert in einer neuen Umfrage an Zustimmung. Die CDU verliert einer neuen Umfrage zufolge leicht an Zuspruch. Acht von zehn Befragten (79 Prozent) geben an, dass ohne strengere Regeln die Pandemie nicht in den Griff zu bekommen sei – jeder Fünfte (19 Prozent) widerspricht dieser Aussage. Fast jeder zweite Deutsche (49 Prozent) nimmt einer Umfrage zufolge die aktuellen ... SPD und CDU verlieren einer neuen Umfrage zufolge an Zuspruch. Deutschlandtrend der ARD: Grüne steigen laut Umfrage auf 23 Prozent. Von Ellen Ehni. In der Corona-Krise legte die Union an Beliebtheit zu. Die Zufriedenheit mit der Bundesregierung sinkt auf den niedrigsten Wert seit Beginn der Pandemie. Doch wie sehr beeinflusst sie mit ihrer Bewegung "Fridays for Future" die deutschen Wähler tatsächlich? 71 Prozent ... Wäre am kommenden Sonntag Bundestagswahl, müsste die Union zittern â denn nur noch wenige Prozentpunkte trennen die Grünen von den Schwarzen. Und auch die SPD schneidet besser ab. Nach der Wahl von Annegret Kramp-Karrenbauer zur CDU-Vorsitzenden steigt die Union in der Wählergunst weiter. Befragt wurden vom 15. bis 17. Nun sind die Rechtspopulisten laut Umfrage erstmals zweitstärkste Partei hinter der Union. Auch zu den aktuellen Corona-Regeln wurden die Wähler befragt. Die SPD gewinnt im neuen ARD-"Deutschlandtrend ... Angela Merkel sagt, sie sei bereit, als Kanzlerin bis 2021 weiterzumachen. Von Ellen Ehni. Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und ihre Regierung erfahren in der Corona-Krise ... Bund und Länder wollen neue Beschlüsse fassen, um die Ausbreitung des Coronavirus einzugrenzen. Davon profitieren vor allem zwei Parteien. Sein Kabinettskollege CDU-Wirtschaftsminister Peter Altmaier (27 Prozent; -6) verzeichnet ein Rekordtief im ARD DeutschlandTrend. September 1.051 Wahlberechtigte. Sie ermittelt damit gleichsam einen Zwischenstand im Meinungsbildungsprozess der Wahlbevölkerung, der erst am Wahlsonntag abgeschlossen ist. Was sagen die Menschen in Deutschland allgemein zu den Corona-Einschränkungen? Doch für SPD-Chefin Andrea Nahles ... Laut einer neuen Umfrage glaubt eine Mehrheit der Bürger, Deutschland habe ein Problem mit Rassismus. Damit einhergehend hat sich in der Bevölkerung sowohl die Infektionsangst als auch die … Vor allem bei den unter 65-Jährigen ist die Impfbereitschaft gestiegen, wie aus dem ARD-DeutschlandTrend hervorgeht. Eine deutliche Mehrheit der Deutschen ist zumindest teilweise für eine Lockerung der Corona-Beschränkungen. Info-Box: Studieninformation: Der DeutschlandTrend ist eine Umfrage von infratest dimap im Auftrag des ARDMorgenmagazins. Eine neue Umfrage zeigt jedoch: Die Mehrheit der Deutschen unterstützt den in Berlin geplanten Mietendeckel. Die Bundesbürger empfinden die Corona-MaÃnahmen zunehmend als Belastung. Eine deutliche Mehrheit der Bürger ist unzufrieden mit der Arbeit der Bundesregierung. Doch laut ARD-DeutschlandTrend wächst die Zahl der Kritiker: 27 Prozent der Befragten halten die Maßnahmen für zu weitgehend. Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer wirft ihm Sozialismus-Fantasien vor. Die SPD hat in der Wählergunst bundesweit etwas zugelegt. In der derzeitigen Krise gewinnt die Bundesregierung bei der deutschen Bevölkerung an Beliebtheit. Knapp jeder vierte Deutsche sieht sich in seinen persönlichen Einstellungen ... Wer stellt den nächsten Kanzler? Die Flüchtlingspolitik der Regierung spaltet das Land, viele Deutsche sind unzufrieden. Union und SPD stürzen laut dem aktuellen ARD-"Deutschlandtrend ... Immer wieder wird die groÃe Koalition von Streitigkeiten erschüttert, die AfD profitiert. Archiv DeutschlandTrend. | mehr, Die meisten Deutschen befürworten den erneuten Lockdown. Einer aktuellen Umfrage zufolge hat sich seit Anfang März auch die Zahl der Menschen verdoppelt, die Angst haben, sich mit dem Virus zu infizieren. Knapp die Hälfte der Wahlberechtigten ist einer aktuellen ... Viele Bürger sind mit der Wohnungspolitik unzufrieden. DeutschlandTrend 21.01.2021 ARD-DeutschlandTrend Zunehmend belastend, zunehmend unzufrieden Die Corona-Maßnahmen werden laut ARD-DeutschlandTrend zunehmend als Belastung empfunden. Im neuen ... Berlin (dpa) - Kein Merz-Effekt bei der Union, die SPD im Rekordtief und die Grünen legen um sechs Punkte zu: Im neuen Deutschlandtrend der ARD liegt die Union unverändert bei 26 Prozent, die Grünen sind mit nun 23 Prozent klar zweistärkste Kraft. HINWEIS: Sie nutzen einen unsicheren und veralteten Browser! Zwei Drittel der Befragten würden einen härteren Lockdown befürworten, wie ihn Intensivmediziner fordern. ARD-DeutschlandTREND Mai 2020 Repräsentative Studie im Auftrag der ARD . Die Union liegt an erster Stelle. Februar 1.025 Wahlberechtigte. Und auch bei der Kanzlerfrage gewinnt laut einer weiteren Umfrage ein Grüner die Gunst der Wähler. Rückschlüsse auf den Wahlausgang sind damit nur bedingt möglich. Dabei war jeweils eine höhere Zufriedenheit in den west- als in den ostdeutschen Bundesländern festzustellen. Die SPD legt laut einer neuen Umfrage in der Wählergunst bundesweit etwas zu â und kann sich an der AfD vorbeischieben. Diese werden laut ARD-DeutschlandTrend zunehmend als Belastung empfunden. 22 Prozent sind der Meinung, es sollte Kaufanreize nur für klimafreundliche Autos geben. Aktuelle Meldungen zum Coronavirus. Während eine Mehrheit der Deutschen diese Pläne für Weihnachten begrüßt, sehen mehr als zwei Drittel Lockerungen an Silvester kritisch. In der Debatte um ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen hat sich die Gewerkschaft ... Smarte Geräte und soziale Netzwerke sammeln persönliche Daten und gehören für die Meisten zum Alltag. Die Regelungen des Berliner Mietendeckels stoÃen bei vielen Bundesbürgern auf Zustimmung. Das zeigt das aktuelle Politbarometer. Die unterschiedlichen MaÃnahmen zur Eindämmung der Pandemie in den Bundesländern stoÃen einer neuen Umfrage zufolge jedoch auf wenig Akzeptanz. Die unterschiedlichen MaÃnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie ... Nachdem das Flüchtlingslager Moria abgebrannt ist, wird über die Aufnahme von Menschen diskutiert. Zum zweiten Mal in Folge legt die Union in der Wählergunst zu. Politik - Rekord-Verluste für die Union, Grüne legen zu . In der K-Frage sprechen sich die … Der Umfrage ... Diese Woche wurde der Lockdown in Deutschland erneut verlängert und verschärft. Das hat eine Umfrage unter Wahlberechtigten von infratest dimap für den ARD-DeutschlandTrend in dieser Woche ergeben. Deutschlandtrend: Grüne und Union gleichauf â SPD wird immer schwächer, Umfrage: Grünen-Chef Habeck liegt bei Kanzlerfrage vor Kramp-Karrenbauer, TV-Kritik "Anne Will": Kevin Kühnert â "Ich habe der SPD nicht geschadet", Deutschlandtrend: Zwei Drittel der Deutschen gegen CO2-Steuer, Umfrage: 70 Prozent sind von GroKo nicht überzeugt, "Deutschlandtrend": SPD legt zu â Mehrheit begrüÃt Vorschlag zur Grundrente, "Politbarometer": Mehrheit findet es gut, wenn Merkel bis 2021 weitermacht, Tempolimit: Polizeigewerkschaft für generelles Tempolimit, Deutsche gespalten, Die Deutschen befürchten Missbrauch persönlicher Daten, 60 Prozent: Mehrheit der Deutschen blickt zuversichtlich auf 2019, Deutschlandtrend: Union und SPD gewinnen an Zustimmung, AfD verliert Punkt, Deutschlandtrend der ARD: Grüne steigen laut Umfrage auf 23 Prozent, Umfrage: Rennen um CDU-Vorsitz â Kramp-Karrenbauer liegt deutlich in Führung, Deutschlandtrend: Union und SPD auf Rekordtief â Grüne legen erneut zu, "Deutschlandtrend": Groko im Umfragetief â SPD nur noch viertstärkste Partei, Aktuelle Umfrage: AfD erstmals zweitstärkste Partei, Union auf historischem Tief, Deutschlandtrend der ARD: AfD laut Umfrage zweitstärkste Partei hinter der Union, ARD-"Deutschlandtrend": Deutsche ziehen negative Bilanz der Flüchtlingspolitik, Grüne sind für die SPD nun die gröÃte Konkurrenz, ARD-"Deutschlandtrend": Union erreicht Rekordtief, AfD steigt auf Rekordhoch. Der ARD-DeutschlandTrend hat die Frage nach der Demokratiezufriedenheit seit über 20 Jahren mehrfach gestellt. Im aktuellen Deutschland-Trend stürzen CDU und CSU im Vergleich zur vorigen Umfrage um sechs Prozent ab. Für die Parteien der groÃen Koalition geht es in den Umfragen weiter bergab. Dies zeigt der aktuelle ARD-"Deutschlandtrend". Vor allem bei den unter 65-Jährigen ist die Impfbereitschaft gestiegen, wie aus dem, ARD-DeutschlandTrend: Corona-Maßnahmen zunehmend belastend, Die Corona-Maßnahmen werden verlängert und somit die täglichen Einschränkungen. Jetzt positioniert sich die Gewerkschaft der Polizei. ARD-DeutschlandTrend: Zufriedenheit mit Bundesregierung auf Tiefstwert Eine deutliche Mehrheit der Deutschen ist zumindest teilweise für eine Lockerung der Corona-Beschränkungen. Die Grünen sind im aktuellen "Deutschlandtrend" knapp vor der Union. Diese werden laut, DeutschlandTrend Extra: Mehrheit hält Lockdown für angemessen, Die meisten Deutschen befürworten den erneuten Lockdown. Merkel spricht Klartext, "ARD"-Deutschlandtrend: Groko-Parteien büÃen leicht ein â FDP und AfD gewinnen, ARD-"Deutschlandtrend": CDU/CSU laut Umfrage weiter im Höhenflug, Markus Söder: Noch nie war ein Politiker so beliebt wie er, Umfrage in Corona-Krise: Bevölkerung mit Regierung so zufrieden wie nie, Coronavirus: Ãrztepräsident Klaus Reinhardt warnt vor Ausgangssperre, ARD-"Deutschlandtrend": Jeder zweite Deutsche in Sorge vor Corona-Infektion, GroÃe Mehrheit befürwortet Berliner Mietendeckel, "Deutschlandtrend": Grüne holen auf â CDU und CSU in Umfrage knapp vorne, Keine Aufbruchstimmung: SPD verharrt weiter im Umfragetief, ARD-"Deutschlandtrend": Union baut Vorsprung vor Grünen wieder aus, ARD-"Deutschlandtrend": SPD legt leicht zu â Groko ohne Mehrheit, Umfrage: Grüne sacken im Deutschlandtrend ab â SPD und AfD gleichauf, "Deutschlandtrend"-Umfrage: Klimaschutz geht vor Wirtschaftswachstum, ARD-"Deutschlandtrend": SPD gleichauf mit AfD â Grüne und FDP verlieren. AfD und FDP gewinnen in der Wählergunst. Diese werden laut ARD-DeutschlandTrend zunehmend als Belastung empfunden. Noch nie war CDU-Chefin Kramp-Karrenbauer unbeliebter: Nur noch 18 Prozent sind laut DeutschlandTrend mit ihrer Arbeit zufrieden. 29 Min. Die SPD muss im aktuellen ... Im neuen Deutschlandtrend wurden die Teilnehmer auch zu ihrer Sorge vor einer Infektion mit dem Coronavirus gefragt. Die Grünen legen dagegen erneut zu. Die Solidarität der Menschen würde darunter leiden. Doch das Verhalten einiger Menschen in Deutschland bereitet Angela Merkel Sorge. 22:30 Uhr Tagesthemen mit ARD-DeutschlandTrend und Wetter | Das Erste. Die Zufriedenheit mit der Bundesregierung sinkt auf den niedrigsten Wert seit Beginn der Pandemie. ARD-DeutschlandTREND Oktober 2020. Fast … Die Union bleibt ein Jahr vor der Bundestagswahl im Umfragehoch ... Vor der Corona-Krise lag die Union in Umfragen gleichauf mit den Grünen, inzwischen führen CDU und CSU wieder deutlich. | mehr, Noch halten mehr als die Hälfte der Deutschen die Corona-Einschränkungen für angemessen. Wäre am Sonntag Bundestagswahl, würde es zwischen Grünen und CDU/CSU knapp. Bei den persönlichen Zufriedenheitswerten legen vor allem zwei Politiker zu. Zudem sinkt die Zufriedenheit mit dem Krisenmanagement von Bund und Ländern. "Deutschlandtrend": Beeinflusst Greta Thunbergs Klimabewegung die Deutschen? Befragt wurden am 15. und 16. Hier finden Sie eine Übersicht aller Berichte von tagesschau.de zum Coronavirus. Nur die AfD verbessert sich um einen Punkt. programm.ARD.de bietet Ihnen eine Übersicht über das Programm der Sender der ARD. Aktuelle Übersicht der weltweiten Coronavirus-Infektionen Interaktiv 21.03.2021 Länder, Infektionen, Todesfälle Die Verbreitung des Coronavirus Auch CDU-Chef Laschet verliert weiter an Zustimmung. In der Corona-Krise steigen die Beliebtheitswerte der Kanzlerin rasant. Zudem sinkt die Zufriedenheit mit dem Krisenmanagement von Bund und Ländern. Extra 3 vom 07.11.2018. extra 3 ∙ NDR Fernsehen . Die SPD verharrt unverändert bei 16 Prozent, gefolgt von AfD (11, unverändert), FDP (9, +2) und der Linken (7, unverändert). Info-Box: Studieninformation: Der DeutschlandTrend ist eine Umfrage von infratest dimap im Auftrag des ARD‑Morgenmagazins. ARD-Deutschlandtrend: AfD erstmals zweitstärkste Partei Laut ARD-Deutschlandtrend würden aktuell 18 Prozent der Bundesbürger AfD wählen. Die SPD kann sich derweil leicht verbessern. Doch viele Familien und junge Erwachsene fühlen sich durch die Situation stark belastet. Weil Sie »ARD-Deutschlandtrend« gesehen haben Liste mit 16 Einträgen. Wir empfehlen unseren kostenlosen t-online.de Browser: jetzt den t-online.de Browser installieren. In der Corona-Krise sind Politiker mit Amt im Vorteil, das zeigt auch der neue "Deutschlandtrend" der ARD. . Mancherorts gehen die Behörden rigoros vor. Die Deutschen zeigen sich äuÃert zufrieden mit der Arbeit von Kanzlerin Merkel in der Corona-Krise. Die Union verliert stark an Zustimmung, während die Grünen deutlich zulegen. | mehr, Eine knappe Mehrheit der Deutschen bewertet 2020 aus persönlicher Sicht negativ - die Corona-Pandemie dürfte dafür ausschlaggebend sein. Wenn am Sonntag Bundestagswahl wäre, käme die Union genau wie Anfang Juli auf 37 … Die SPD hat im aktuellen " Deutschlandtrend im ARD-Morgenmagazin" leicht zugelegt. Dabei lehnt die Mehrheit der Deutschen eine mögliche Kaufprämie für Neufahrzeuge grundsätzlich ab: 63 Prozent sagen, sie seien grundsätzlich gegen solche staatlichen Anreize beim Auto-Kauf. Die EU erwartet als Folge der Corona-Pandemie eine Rezession historischen Ausmaßes.Auch in Deutschland wird deshalb bereits über konjunkturbelebende Maßnahmen diskutiert. Das geht aus dem neuen Deutschlandtrend im ARD-"Morgenmagazin" hervor ... Neue Vorsitzende, neuer Aufwind. DeutschlandTrend: Jedem Dritten gehen Maßnahmen nicht weit genug, Angesichts steigender Corona-Zahlen halten laut, ARD-DeutschlandTrend: Zufriedenheit mit Bundesregierung auf Tiefstwert. Mit dem Impftempo sind immer weniger zufrieden. Wie ein aktueller "Deutschlandtrend" zeigt, können sich die Konservativen weiterhin dort halten. Juni 1.068 Wahlberechtigte. Wir schauen nach den Gründen. Einer neuen Umfrage zufolge liegt Merkels Favoritin vorn. Gleiches gilt auch für den CDU-Parteivorsitzenden Armin Laschet mit 26 Prozent (-9). Auch zu den Corona-Einschränkungen wurden die Bürger befragt. 30 Min. Befragt wurden vom 18. bis 20. In Deutschland steigen die Corona-Zahlen weiter an. ARD-Deutschlandtrend Mehrheit befürwortet aktuelle Corona-Maßnahmen. Im Rennen um die Nachfolge von Kanzlerin Angela Merkel an der CDU-Spitze ... Das Groko-Umfragetief hält an: Die Zustimmung für CDU und SPD sinkt im aktuellen "Deutschlandtrend" auf ein Rekordtief. UT. Der Datenschutz im Internet ist für eine Mehrheit der deutschen Wahlberechtigten ... Köln (dpa) - 60 Prozent der erwachsenen Deutschen blicken persönlich mit Zuversicht auf das kommende Jahr, knapp vier von zehn (38 Prozent) sind dagegen mit Blick auf 2019 eher beunruhigt. Während eine Mehrheit der Deutschen diese Pläne für Weihnachten begrüßt, sehen mehr als zwei Drittel Lockerungen an Silvester kritisch. Das Umfragetief der Union hält an: In dem am Donnerstag ... Mit jeder Umfrage sinkt die Union in der Wählergunst. Die Mehrheit sagt: Maske und Abstand sind zur Gewohnheit geworden. UT. Die Umfragemisere für die Union geht weiter. Die Deutschen sehen sich Umfragen zufolge in der Pflicht â viele stellen allerdings eine Bedingung. 30 Min.
Schloss Elmau Frühstück,
Schloss Babelsberg Parken,
Grenze Spanien Frankreich Aktuell,
Jlu Fb09 Bachelor Module,
übernachtung Mit Frühstück Rhön,