Im dualen Bachelorstudium Soziale Arbeit bereiten wir Dich perfekt auf die Arbeit im sozialen Bereich vor: Wir vermitteln Dir nicht nur sozialarbeiterisches und sozialpädagogisches Wissen. Auf dem Lehrplan stehen Veranstaltungen zu Themenbereichen wie Bildung und Soziale Arbeit, Methodisches Handeln, Rechtliche Grundlagen, Sozialmanagement und Personalführung oder Kinder- und Jugendhilfe. Das Curriculum umfasst Module wie etwa Einführung in die Soziale Arbeit, Aufbau des Gesundheits- & Sozialsystems, Recht, Grundlagen der Pädagogik und Psychologie, Sozialmedizin, Finanzierung & Sozialmarketing, Soziologie, Ethik, Erziehung & Bildung, Suchthilfe oder Kinder- & Jugendhilfe. In insgesamt 6 Semestern befasst Du Dich beispielsweise mit den Themen Sozialwirtschaft, Psychologie, Pädagogik und erhältst zudem medizinisches Grundlagenwissen für Nichtmediziner. Meist wird auch psychologisches Know-How für die Beratungsarbeit und Gesprächsführung gelehrt. Sobald eine Antwort eingeht, informieren wir Dich per E-Mail. Die Tätigkeitsfelder sind interdisziplinär über die jede Altersgruppe angelegt. Ziel Deiner Arbeit ist es häufig, benachteiligten Bevölkerungsgruppen eine Teilnahme am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen. Alles Begriffe, die etwas in Dir bewegen? Absolventen können in vielfältigen Arbeitsfeldern der Sozialarbeit als Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter tätig werden. Entgegen mancher Vorurteile ist das Studium Soziale Arbeit sehr anspruchsvoll. Du bist praktisch veranlagt und möchtest Dein Wissen am liebsten direkt in der Arbeitswelt anwenden? Das Studium startet häufig zum Wintersemester, teilweise ist der Studienstart aber auch zum Sommersemester möglich. Hier erlernst Du die sozialwissenschaftlichen Grundlagen und erfährst, mit welchen Maßnahmen Du die Lebenssituation von hilfsbedürftigen Personen gezielt verbesserst. Absolventen sind in der Lage Problemstellungen der Sozialen Arbeit zu erkennen und zu lösen. Je nach Institut oder Fakultät können die Schwerpunkte der Lehre voneinander abweichen. Es ist vielfältig wie kaum ein anderer Studiengang aus dem gesellschafts- und sozialwissenschaftlichem Bereich. Das Soziale-Arbeit-Studium erfreut sich großer Beliebtheit. Insgesamt geht es darum, alle Bereiche der sozialen Arbeit abzudecken: Wie funktioniert eine soziale Einrichtung? Auf dem Lehrplan stehen Themenbereich wie Integration, Inklusion, demografischer Wandel, Familienförderung, soziale Ungleichheit, Resozialisierung und vieles mehr. Auch wenn Du bei einem privaten Träger beschäftigt bist, kannst Du Dich am TVöD orientieren. Du verbringst mehrere Monate in verschiedenen sozialen Institutionen, um Dich auf das Berufsleben vorzubereiten. Im dritten Studienjahr wird ein Praktikum verlangt und das Verfassen einer Bachelorarbeit bildet den Abschluss des Studiengangs. Außerdem werden AbsolventInnen der Sozialarbeit auch in Strategieabteilungen von Anbietern sozialer Dienstleistungen, in kommunalen und staatlichen Sozialverwaltungen, in der Politikberatung, in Psychiatrien und Gefängnissen, in der Bewährungshilfe, bei Jugendämtern sowie in sozialtherapeutischen Einrichtungen wie Betreutes Wohnen oder betreute Wohngemeinschaften tätig. Im Studium Soziale Arbeit werden die Studierenden mit den komplexen Aufgabenfeldern von SozialarbeiterInnen vertraut gemacht. Hier geht es auch um erwachsene Menschen, Geflüchtete oder Senioren. Unsere Studierende Delia ist beim Online-Vortrag "Die TH Nürnberg stellt sich vor" am 19.Januar 2021 von 14.30 bis 15.30 Uhr mit dabei und berichtet über ihren Studiengang Soziale Arbeit und beantwortet deine Fragen im Live-Chat.Komm vorbei, wir freuen uns auf dich! Gerade im Bereich Sozialarbeit gibt es viele aktuelle Themen zu besprechen. Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter werden dort gebraucht, wo gesellschaftliche Strukturen auf konkrete Alltagssituationen treffen. Oft geraten Menschen in soziale, ökonomische oder kulturelle Notstände, aus denen sie sich oftmals nicht mehr selbstständig befreien können. studieren? Auflage, Stuttgart. B. als Sozialpädagoge an die Hand gegeben. Vor allem Fachhochschulen und kirchliche Hochschulen haben das Fach im Programm. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung. Wichtig zu wissen ist, dass Dir Masterstudiengänge in Sozialarbeit nicht unbedingt bessere Karrierechancen verschaffen. Im Grundstudium geht es um die Geschichte des Fachs, um die Theorien und typischen Arbeitsfelder Sozialer Arbeit. ... man im Berufsfeld Soziale Arbeit nicht nur mit Menschen, sondern. Semester sichergestellt. Bei der Bewerbung kann teilweise auch die Note im Schulabschlusszeugnis ausschlaggebend sein. Dabei qualifiziert dich der Bachelor of Arts Studiengang für verschiedene Berufsfelder der Sozialen Arbeit. Wie in den meisten Studiengängen hast du es in den ersten Semestern zunächst viel mit den theoretischen Grundlagen der Sozialen Arbeit zu tun. Zusätzlich musst Du dann noch eine Zugangsprüfung absolvieren, bevor Du Dein Studium dort aufnehmen kannst. Die positive Nachricht ist jedoch: Sozialarbeiter müssen sich selten Sorgen um Arbeitslosigkeit machen. - FH-Jena, 10.12.2020 Der Bachelorstudiengang Soziale Arbeit vermittelt Kenntnisse um soziale Probleme in den unterschiedlichsten Bereichen zu lösen und Präventionsmaßnahmen vorzunehmen. Deine Frage senden wir aktuellen Studierenden zu, die Dir mit Ihrer Erfahrung zur Seite stehen. Dieses Video stellt den Arbeitsalltag einer Sozialarbeiterin in einem Krankenhaus vor: Leider funktioniert YouTube nicht ohne die Verwendung von Cookies. Studieninteressierte müssen vor allem an staatlichen Fachhochschulen mit einem Numerus clausus zwischen 2,0 und 2,5 rechnen. soziale Arbeit (Duales Studium) Einführung In Kooperation mit der Hochschule Niederrhein bietet die Stadt Viersen die Möglichkeit im Rahmen eines 8-semestrigen Studiums den Bachelor of Arts im Bereich Soziale Arbeit zu erwerben. Die beruflichen Möglichkeiten in der Sozialarbeit sind breit gefächert. Das Studium Soziale Arbeit bereitet Sie umfassend auf diese Aufgaben vor und vermittelt Themenbereiche wie Integration, Inklusion, demografischer Wandel, Familienförderung, soziale Ungleichheit sowie Resozialisierung. Du qualifizierst Dich mit diesem Fach für verschiedene Bereiche des Sozialwesens und der praktischen Sozialarbeit. Nach nur 6 oder 7 Semestern kannst Du direkt ins Arbeitsleben einsteigen. Die AbsolventInnen finden einen hohen und langfristig stabilen Bedarf an ihrer qualifizierten Ausbildung vor. Renommiert ist der Studiengang zum Beispiel an der Katholischen Hochschule Köln. Einige Institute setzen bei der Auswahl der Bewerber jedoch nicht auf den Notendurchschnitt, sondern bewerten das soziale Engagement und die Motivation. 14.10.2020 Studium Studiengänge Studienstart Studienorganisation Zentrales Praktikumsbüro Ansprechpersonen Studieren mit Kind Teilzeitstudium Studieren mit Beeinträchtigung Studium und Lehre Unsere Studiengänge mit Abschluss Bachelor sind auf sieben Semester ausgelegt. Universitäten bieten Dir nur selten die Möglichkeit, Sozialarbeit zu studieren, da hier die Ausbildung wissenschaftlich und weniger praxisorientiert ausgerichtet ist. Zudem beschäftigt es sich mit den Themen Psychologie, Ethik sowie Recht. Zum Online-Vortrag mit Studi-Talk bei Zoom im Einzelfall aus mehreren früheren Texten zusammengefügt. An den Privathochschulen ist häufig ein berufsbegleitendes oder Duales Studium möglich. Mit dem Soziale Arbeit Studium legst Du Dir das nötige Rüstzeug für Deine Karriere im sozialen Sektor zu. Eine passende Alternative bietet Dir die IUBH Internationale Im dualen Studium Soziale Arbeit, das an der IUBH zum 1. Sozialarbeiter verdienen nicht zwangsläufig besser, wenn sie diesen zusätzlichen Abschluss vorweisen können. 14 Semester, Vollzeit, Teilzeit, Dual, Berufsbegleitend, 80 Fachhochschulen, 9 Universitäten, 1 Kunst- / Musikhochschule, 5 Akademien, Jugend in Theorie und Praxis der Sozialen Arbeit, Praxisforschung in Sozialer Arbeit und Pädagogik, Theologie/Soziale Arbeit im interkulturellen Kontext (B.A. Inhalt. Entsprechend können die Studieninhalte variieren. Theorie und Geschichte der Sozialen Arbeit, Rechtliche Grundlagen, Selbst- und Fremdwahrnehmung, Projektmanagement und Öffentlichkeitsarbeit sowie Professionalisierung und Berufsethik werden unterrichtet. Im späteren Arbeitsleben kann außerdem die Belastung groß sein. Soziale Arbeit mit Migrantinnen und Migranten, Soziale Arbeit mit Menschen in finanziell schwierigen Situationen, Soziale Arbeit als Bildung, Betreuung und Erziehung in der Kindheit. Außerdem gibt es private Institute und Berufsakademien, die diese Studiengänge anbieten. Im berufsbegleitenden Studium Soziale Arbeit bekommst Du neuestes Wissen in den Bereichen Gesellschaft, Pädagogik, Psychologie und Recht an die Hand und wirst zudem mit fundierten betriebswirtschaftlichen Inhalten auf mögliche Leitungsaufgaben vorbereitet. Absolventen können in folgenden Arbeitsfeldern tätig werden: Familienberatung, sozialpädagogische Familienhilfe/Altenarbeit, Vorschulerziehung, Schulsozialarbeit, Medienpädagogik, Erwachsenenbildung, Hilfen zu Erziehung, Kinder- und Jugendhilfe, Suchtberatung, Streetwork, Hilfe für Migranten und Flüchtlinge oder Bewährungshilfe. Neben der Bereitschaft sich mit sozialwissenschaftlichen Fragestellungen auseinanderzusetzen und deren Praxistauglichkeit kritisch zu prüfen, werden im Studium grundlegende Fähigkeiten zur Selbstreflexion in komplexen Problem- und Tätigkeitsfeldern vorausgesetzt. Mit zunehmender Berufserfahrung und Verantwortung kann Dein Verdienst noch auf etwa 4.500 €¹ brutto steigen. Menschlichkeit, Soziale Gerechtigkeit, Chancengleichheit. Oft arbeitest Du bei solchen Projekten in einem Team mit andern Studenten zusammen. Inhalt. Der Bachelor-Studiengang Soziale Arbeit & Management beschäftigt sich mit den neuen Herausforderungen der Sozialen Arbeit und den Veränderungen von der Fürsorge hin zu Selbstbestimmung, Empowerment und Inklusion. Durch das Pflichtpraktikum werden die praktischen Kompetenzen gestärkt und der Erwerb von empirischen Forschungsmethoden und die Auseinandersetzung mit dem wissenschaftlichen Arbeiten fördert das Theorieverständnis und ermöglicht auch einen Arbeitsplatz in der Forschung. (2008) Sozialarbeitswissenschaften - im Spiegel historischer Hintergründe und neuer Herausforderungen. Der Praxistransfer wird durch ein integriertes, 100-tätiges Praktikum im 5. Besonders in leitenden Positionen steigt der Anteil an Folgende Inhalte vermittelt Dir das Studium: Möchtest Du Sozialarbeit an einer kirchlichen Hochschule studieren, gehören außerdem Vorlesungen in Theologie zum Studieninhalt. Das Bachelor-Studium Soziale Arbeit vermittelt praxisrelevante Kenntnisse zur modernen Versorgung sowie Unterstützung sozial bedürftiger Menschen. Auch wenn es Dich in die Forschung zieht, ist dieser akademische Grad von Vorteil. Die Studierenden erwerben zudem wissenschaftliche Methodenkompetenz, insbesondere im Bereich der empirischen Sozialforschung. Die Bewerbungsannahme für das Studium zum 01.08.2022 beginnt am 01.08.2021. Soziale Arbeit (Präsenz) Startseite SA-P Der Studiengang „Bachelor of Arts: Soziale Arbeit“ ist ein Präsenzstudiengang, den Sie mit den entsprechenden Voraussetzungen als grundständiges Vollzeitstudium absolvieren können. Sprachpädagogik und Erzählende Künste in... Gesundheits- und Sozialwesen / Health an... Soziale Arbeit – psychosoziale Beratung... IHL - Internationale Hochschule Liebenzell - Bad Liebenzell. Darüber hinaus sind Bereiche, wie Theorien der Sozialen Arbeit und die Arbeit mit Familien und Gruppen Teil des Studiums. - Worum geht es da? Der Bachelorstudiengang … Zu diesem Zweck befassen sich Teilnehmende u.a. Wer jedoch eine administrative Führungsposition im Sozialwesen anstrebt, zum Beispiel als Leiter eines Altenheims oder im Jugendamt, sollte einen Masterstudiengang in Sozialarbeit in Betracht ziehen. Die Gehaltsperspektiven nach Deinem Studiengang Soziale Arbeit sehen im Vergleich zu anderen Fächern weniger rosig aus. Sozialarbeit kannst Du vor allem an Fachhochschulen und Kirchlichen Hochschulen studieren. Der Bachelorstudiengang Soziale Arbeit bereitet die Studierenden darauf vor, Menschen mit ihrer Arbeit dabei zu unterstützen, ihr eigenes Leben aus sozialen, ökonomischen oder kulturellen Notständen heraus wieder selbstbestimmt gestalten zu können. Der Bachelor Studiengang Soziale Arbeit, Schwerpunkt Beratung und Familie bereitet die Studierenden auf verschiedene Tätigkeiten innerhalb der sozialen Arbeit vor. Nach dem Soziale Arbeit Studium kannst Du zum Beispiel in Einrichtungen für Senioren, Kinder oder Jugendliche Leitungspositionen übernehmen. Vor der Bewerbung um einen Studienplatz solltest Du deshalb vorab einen Blick in das Vorlesungsverzeichnis der jeweiligen Fakultät werfen. Instrumente der sozialen Arbeit sowie der Supervision und des Coachings. Breiter Raum wird dem Erwerb von Handlungs- und Methodenkompetenz „im Feld“ gewidmet. Du möchtest Menschen in schwierigen sozialen Situationen dabei unterstützen, wieder am gesellschaftlichen Leben teilnehmen zu können? AbsolventInnen des Studiums Sozialarbeit werden beruflich je nach gewählter Schwerpunktsetzung in verschiedenen Bereichen tätig. Absolventen beschäftigen sich mit Frage-, Problem- und Aufgabenstellungen, deren Bestimmung und Lösungsmöglichkeiten. Nach und nach wirst du deine Lieblingsthemen und Fächer erkennen und kannst entsprechend deine individuellen Schwerpunkte legen. Der Studiengang vermittelt Dir das dafür notwendige theoretische Hintergrundwissen sowie wertvolle Praxiserfahrung. Diese Inhalte widmen sich dem „Wie?“ der sozialen Arbeit und vermitteln auch erprobte Verfahren und Techniken. Wie Du diese erhältst, variiert von Bundesland zu Bundesland. Sie qualifizieren sich für unterschiedliche Tätigkeitsbereiche, beispielsweise im Gesundheitswesen, bei der Sucht- und Drogenhilfe oder im betrieblichen Sozialrecht. Es ist unerlässlich, dass Du Menschen gegenüber eine positive und offene Grundeinstellung hast und ihre Nöte und Sorgen Ernst nimmst. Vollzeitstudium. Dem hast du jedoch widersprochen. Wie bei solchen Bänden unvermeidlich, gibt es Redundanzen, und die Gliederung muss einige Kompromisse eingehen. An der FH Münster sind die Sozialarbeit Studenten beispielsweise besonders zufrieden. Prüfe deshalb bei der Studienwahl, ob Du Dich für die Sozialarbeit begeistern kannst, zum Beispiel bei einer Studienberatung der Hochschule. Duales Studium Soziale Arbeit (40 Studienplätze jährlich, Studiendauer 7 Semester, m/w/d). Inhalt Eine ausführlichere Zusammenfassung der Vorlesungstexte von Anderson finden sich in der socialnet – Rezension von Thomas Elkeles. Das Studium orientiert sich am christlichen Welt- und Menschenbild und bietet den Studierenden so eine tragfähige Grundlage, ihr berufliches Handeln in ein fundiertes Wertesystem zu integrieren. Im Zuge des Studiengangs Soziale Arbeit lernen Studierende, soziale und individuelle Schwierigkeiten und Konflikte von Personen zu analysieren, deren Ressourcen zu eruieren und zusammen angemessene Maßnahmen zu konstruieren. Die Studierenden erlernen neben den traditionellen sozialarbeiterischen Kompetenzen auch betriebswirtschaftliches Know-how und Managementkompetenzen. Nach dem Soziale Arbeit Studium kannst Du zum Beispiel in Einrichtungen für Senioren, Kinder oder Jugendliche Leitungspositionen übernehmen. Allgemeines zum Studium Sozialmanagement – soziale Arbeit Der Studiengang Sozialmanagement ist eine Schnittstelle zwischen den Studiengängen Soziale Arbeit und Wirtschaft. Sozialpädagoge/in"! Danke, Sie haben den fehlerhaften Link erfolgreich gemeldet. Leitfaden für wissenschaftliches Arbeiten und Studienorganisation, 4. Zusätzlich werden pädagogische und wirtschaftliche Inhalte vermittelt. An besonders beliebten Studienorten liegt der NC sogar noch höher. Das neue Sozialarbeit Studium kombiniert beide Fachbereiche und ist praxisorientierter. Die Studierenden sind in der Regel vier Tage pro Woche an der Fachhochschule präsent (entweder von Montag bis Donnerstag oder Montag und Dienstag sowie Donnerstag und Freitag). Sozialarbeit studieren ist das Richtige für Dich, wenn Du nach dem Studium im sozialen Bereich arbeiten möchtest. Sozialmanagement an der Dualen Hochschule Baden–Württemberg vielfache und abwechslungsreiche Praxiseinsätze in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung. Anschließend verleiht Dir die Hochschule den akademischen Grad des Bachelor of Arts (B.A.). Soziale Arbeit Ziel des Studiengangs ist die Befähigung zu selbstständigem professionellen Handeln in den vielfältigen Praxisfeldern der Sozialen Arbeit auf der Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse und wissenschaftlicher Methoden.