Sie werde verletzt, wenn eine Seite eine psychische Drucksituation schafft, die eine freie und überlegte Entscheidung des Vertragspartners über den Abschluss eines Aufhebungsvertrags erheblich erschwert. Das BAG hat in einer aktuellen Entscheidung über die Anfechtbarkeit von Aufhebungsverträgen wegen Verstoß gegen das Fairnessgebot entschieden. Das BAG hat aber entschieden, dass der Aufhebungsvertrag dennoch anfechtbar bleiben kann, wenn die Kündigungsandrohung widerrechtlich war, erklärt Sascha B. Greier. eines Arbeitsvertrages kann im Arbeitsrecht vom Arbeitnehmer erklärt werden. B. bezüglich der Höhe der Abfindung irrten, können Sie den Aufhebungsvertrag anfechten. BAG Urteil vom 07.02.2019 – 6 AZR 75/18 In unserer täglichen Praxis werden wir häufig gefragt, ob ein abgeschlossener Aufhebungsvertrag auch wirklich sicher ist und „hält“. Unter bestimmen Voraussetzungen kann die Aufhebungsvereinbarung wirksam angefochten werden. Da für das BAG „Zeitdruck“ an sich noch keine zur Anfechtung berechtigende Zwangslage darstellt und der Aufhebungsvertrag auch ohne Widerrufs- bzw. HINWEIS: Das Bundesarbeitsgericht (BAG) entschied im Urteil 5 AZR 252/12 (B), dass Missverständnisse, die aufgrund einer Sprachbarriere entstanden sind, nicht vor den Konsequenzen eines … When autocomplete results are available use up and down arrows to review and enter to select. ), Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH Leitsatz. Ein Aufhebungsvertrag kann jedoch unwirksam sein, falls er unter Missachtung des Gebots fairen Verhandelns zustande gekommen ist, wie das Bundesarbeitsgericht entschieden hat (Urteil vom 07.02.2019, Az. Seit 2001 war der Mitarbeiter, der sich bis nach Erfurt klagte, bei einem Einzelhandelsunternehmen beschäftigt. Aufhebungsvertrag Anfechtung wegen arglistiger Täuschung und widerrechtlicher … BAG, 18.06.2015 - 2 AZR 256/14 Ordentliche Kündigung - Betriebsratsanhörung Auch wegen Irrtums können Arbeitnehmer einen Aufhebungsvertrag anfechten, so ist es im Arbeitsrecht nach § 119 BGB legitim. 14.03.2015 99 Cent wert: Kündigungsandrohung wegen 'heißer Tasse', BAG: Klageverzichtsklausel teilt Schicksal des Aufhebungsvertrags, Sascha B. Greier, Dezember 2012 nahm der Arbeitnehmer in der Pause eine Fertigsuppe zu sich. BGB einzubeziehen. BAG: Auf­he­bungs­ver­trä­ge kön­nen wegen "un­fai­ren" Ver­han­delns un­wirk­sam sein Eine Ar­beit­neh­me­rin kann einen Ver­trag, durch den das Ar­beits­ver­hält­nis be­en­det wird (Auf­he­bungs­ver­trag), auch dann nicht wi­der­ru­fen, wenn er in ihrer Pri­vat­woh­nung ab­ge­schlos­sen … Urlaub, Freistellungen oder Abfindungen) fehlt (BAG 15.02.2007 Az. Praktisch, wenn der schon vorbereitet ist und zudem einen Klageverzicht enthält. BAG: Aufhebungsvertrag – Klageverzicht und AGB-Kontrolle. Mün­chen, Heuking Kühn Lüer Wojtek Auch eine Ankündigung des Unterbreitens einer Aufhebungsvereinbarung ist nicht erforderlich (vgl. Einen Aufhebungsvertrag wegen Irrtums zurücknehmen. ausgenommen. Juli 2012 URTEIL Schmidt, Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle In Sachen Klägerin, Berufungsklägerin und Revisionsklägerin, pp. Dezember 2012. Eine Arbeitnehmerin kann einen Vertrag, durch den das Arbeitsverhältnis beendet wird (Aufhebungsvertrag), auch dann nicht widerrufen, wenn er in ihrer Privatwohnung abgeschlossen wurde. Anfechtung. : 7 AZR 134/81. In Absatz 1 steht geschrieben: Wer bei der Abgabe einer Willenserklärung über deren Inhalt im Irrtum war oder eine Erklärung dieses Inhalts überhaupt nicht abgeben wollte, kann … Den Grund für dieses Gespräch hatte ihm zuvor niemand mitgeteilt. Das BAG hat entschieden, dass ein Aufhebungsvertrag auch dann nicht widerrufen werden kann, wenn er in der Privatwohnung des Arbeitnehmers geschlossen wurde und gleichzeitig eine interessante Hintertür offen gelassen. Lan­gen­berg, Voll­ju­rist (m/w/d) mit dem Schwer­punkt Ar­beits­recht, Rechts­re­fe­ren­da­re (m/w/d) für die An­walts- und Wahl­sta­ti­on. Dies könnte hier insbesondere dann der Fall sein, wenn eine krankheitsbedingte Schwäche der Klägerin bewusst ausgenutzt worden wäre. Rücktrittsrecht wirksam ist, müssen sich Arbeitnehmer auch dann an ihrem Wort festhalten lassen, wenn sie den Aufhebungsvertrag ohne Bedenkzeit unterschrieben haben. Der Arbeitnehmer erklärte sich für überfordert  und bat um eine Bedenkzeit, um sich beraten zu lassen. Die Herkunft der beiden Packungen, die im Warenbestand der Filiale geführt werden, war streitig. Der formunwirksame Aufhebungsvertrag beendet dann das Arbeitsverhältnis gleichwohl! Ham­burg, Bird & Bird LLP Wenn der Arbeitgeber mit einer fristlosen Kündigung wegen Verfehlungen droht, flüchten viele Arbeitnehmer übereilt in einen Aufhebungsvertrag. Das BAG scheint sich aber bei der Angemessenheitsprüfung an den Grundsätzen zu orientieren, die für die generelle Anfechtbarkeit von Aufhebungsverträgen entwickelt wurden, die unter Androhung einer Kündigung abgeschlossen wurden. Die vom Kläger erklärte Anfechtung führte ebenfalls nicht zur Nichtigkeit des Aufhebungsvertrages, weil der beweisbelastete Kläger die Behauptungen der Beklagten nicht widerlegt hat. Die Klägerin war bei der Beklagten als Reinigungskraft beschäftigt. Beruft sich eine Seite auf den Formmangel, um eine Bindungswirkung des Aufhebungsvertrags zu vermeiden, kann das jedoch nach der Rechtsprechung des BAG ausnahmsweise treuwidrig gem. Nach Abschluss eines solchen Aufhebungsvertrags versucht der ArbN oftmals, die Wirkungen des Vertrags durch eine Anfechtung der von ihm abgegebenen Willenserklärungen wegen widerrechtlicher Drohung (§ 123 Abs. Diese Wertung des höchsten deutschen Arbeitsgerichts ist überzeugender als die zweitinstanzliche. : 6 AZR 75/18) hat das BAG, insbesondere für Arbeitgeber äußerst wichtig, präzisiert, ob ein Widerruf von Aufhebungsverträgen durch den Arbeitnehmer möglich ist: BAG zu Equal Pay in der Zeitarbeit - Wie viel Abwei­chung ist erlaubt? Ein Verstoß dagegen ist anzunehmen, wenn im Rahmen der Vertragsverhandlungen die Entscheidungsfreiheit des Vertragspartners unzulässig beeinflusst … März 2015 - 6 AZR 82/14 - Rn. LAG Hamm bestätigt Entscheidung - Berg­manns­kün­di­gungen bleiben unwirksam. 2 BetrAVG rechtlich nicht möglich. Ber­lin, ESCHE SCHÜMANN COMMICHAU § 124 I BGB binnen Jahresfrist ab Ende der Bedrohungslage erklären. August 2015,2 Ca 180/15). September 1993 - 2 AZR 268/93 - zu II 8 der Gründe, BAGE 74, 281). Die Beklagte hätte dann Schadenersatz zu leisten. Stutt­gart, Mazars Rechtsanwaltsgesellschaft mbH Zudem habe der Arbeitnehmer mit einer Sperrzeit beim Bezug von Arbeitslosengeld zu rechnen. § 142 Abs. Düs­sel­dorf, Fieldfisher Plog Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB 1 BGB, wenn ein … , : 6 AZR 75/18). Die Richter des BAGs urteilten in weiten Teilen zugunsten der Arbeitnehmerin. 2 Nr. Bundesarbeitsgericht (BAG) zum „Gebot fairen Verhandelns“ bei Abschluss eines Aufhebungsvertrages des Arbeitsverhältnisses Jul 3, 2019 Im Urteil vom 07.02.2019 (Az. Ein Aufhebungsvertrag zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber fällt zwar nicht unter das Widerrufsrecht aufgrund verbraucherrechtlicher Vorschriften, er kann jedoch unwirksam sein, wenn bei den … Verkündet am 11. BUNDESARBEITSGERICHT 2 AZR 42/11 2 Sa 742/10 Landesarbeitsgericht Niedersachsen Im Namen des Volkes! Sie schloss in ihrer Wohnung mit dem Lebensgefährten der Beklagten einen Aufhebungsvertrag, der die sofortige Beendigung des Arbeitsverhältnisses ohne Zahlung einer Abfindung vorsieht. , https://www.lto.de/persistent/a_id/14946/ (abgerufen am: Mit ihrer Klage wendet sie sich unter anderem gegen die Beendigung ihres Arbeitsverhältnisses durch den Aufhebungsvertrag. , 22) wie eine als Gegenleistung für die Zustimmung des Arbeitnehmers zur Auflösung des Arbeitsverhältnisses etwaig gezahlte Abfindung (BAG 12. Um das zu vermeiden, solle er einen Aufhebungsvertrag unterzeichnen. Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat aktuell bekräftigt, dass ein Arbeitnehmer einen Aufhebungsvertrag nicht nach den Verbraucherschutzvorschriften (§ 312 Abs. Wenn Sie den Aufhebungsvertrag also aus Versehen unterschrieben haben oder sich z. 1 BGB in Verbindung mit § 312g BGB Verbrauchern bei Verträgen, die außerhalb von Geschäftsräumen geschlossen worden sind, ein Widerrufsrecht nach § 355 BGB eingeräumt. Die Klägerin wäre dann so zu stellen, als hätte sie den Aufhebungsvertrag nicht geschlossen. , Das Landesarbeitsgericht Hessen (Urteil vom 25.8.2014 – 16 Sa 143/14 (ArbG Frankfurt a. M. 5.11.2013 – 4 Ca 1882/13)), hatte sich mit einem Fall zu … Eine Verhandlungssituation ist vielmehr erst dann als unfair zu bewerten, wenn eine psychische Drucksituation geschaffen oder ausgenutzt … Ein Aufhebungsvertrag kann jedoch unwirksam sein, falls er unter Missachtung des "Gebots fairen Verhandelns" zustande gekommen ist. Am Tag darauf wurde der Mitarbeiter in das Büro des Filialleiters gerufen. Ham­burg, Dr. Foerster, Schäfer & Wiesner Daraufhin unterzeichnete er den Aufhebungsvertrag. Ebenso kann ein Rücktrittsrecht bestehen, wenn wesentliche Grundlagen, aufgrund derer der Aufhebungsvertrag geschlossen wurde, entfallen. Die zweite Packung habe er zwischen dem 19. und 22. Der Aufhebungsvertrag datierte auf den 28. Am 27. etwaiger arbeits-, steuer- sowie sozialversicherungsrechtlicher Konsequenzen aus dem Aufhebungsvertrag verzichtet habe. Das Landesarbeitsgericht hat die Klage abgewiesen (NZA-RR 2018, 361). Nun hielt man ihm vor, dass er am Vortag zwei Fertigsuppen aus dem Lagerbestand entnommen und verzehrt habe, ohne diese in die Liste der Personalkäufe einzutragen bzw. In: Legal Tribune Online, Diese wurde ihm nicht gewährt. § 307 Abs. § 242 BGB und deshalb unbeachtlich sein. Bild: MEV Verlag GmbH, Germany Arbeitsvertragliche Aufhebungsverträge sind nicht widerruflich - auch nicht nach Verbraucherschutzvorschriften. Eine weitere geöffnete Packung hatte er zuvor in den Mülleimer geworfen. Ein Wiedereinstellungsanspruch nach Rücktritt vom Aufhebungsvertrag kommt also ebenfalls nur außerhalb einer Insolvenz in Betracht (BAG, Urteil vom 10.11.2011, 6 AZR 357/10). Rechts­an­walt und/oder Steu­er­be­ra­ter (m/w/d) für den Be­reich... Re­fe­ren­da­re und wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/d) für den Be­reich... (Se­nior) As­so­cia­te Cor­po­ra­te, M&A (m/w/d), RECHTS­AN­WÄL­TIN/ RECHTS­AN­WALT (M/W/D), Per­so­nal­be­ra­ter / Kar­rie­re­be­ra­ter für Rechts­an­wäl­te (w/m/d), Fachanwaltslehrgang Verwaltungsrecht im Fernstudium/online, 15. 1 BGB). Anfechtung des Aufhebungsvertrags: bei Irrtum oder Drohung möglich. Anlass und Ablauf der Vertragsverhandlungen sind umstritten. Dieses Gebot sei eine arbeitsvertragliche Nebenpflicht. Eine als Aufhebungsvertrag bezeichnete Vereinbarung kann als befristetes Arbeitsverhältnis zu beurteilen sein, wenn der Beendigungszeitpunkt des Arbeitsverhältnisses die Kündigungsfrist um ein Vielfaches überschreitet und es an weiteren Regelungen zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses (z.B. Der Arbeitnehmer erklärte darauf, er habe die eine Suppe von einem Kunden erhalten, der reklamiert habe, dass die Packung geöffnet gewesen sei. 1 BGB ex-tunc nichtig ist. 1 i.V.m. Ist das zu verneinen, sollte eine kurze Auseinandersetzung mit den §§ 312 ff. Sie hat den Aufhebungsvertrag wegen Irrtums, arglistiger Täuschung und widerrechtlicher Drohung angefochten und hilfsweise widerrufen. §§ 312g, 355 BGB) widerrufen kann. BAG hält Aufhebungsvertrag für weiterhin anfechtbar: Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat das in einer Entscheidung aus dem Jahre 2019 betont. Das LAG habe jedoch nicht geprüft, ob das Gebot fairen Verhandelns vor Abschluss des Aufhebungsvertrags beachtet wurde. Das LAG müsse die Wirksamkeit des Aufhebungsvertrags daher erneut beurteilen. 10 Regelungen für Aufhebungsverträge: Der Arbeitnehmer erhält Bedenkzeit und kann binnen drei Werktagen widerrufen, worauf er schriftlich verzichten kann. Kein Klageverzicht bei widerrechtlicher Kündigungsandrohung Der vorliegende Fall zeigt, dass ein unterschriebener Aufhebungsvertrag nicht immer ein Arbeitsverhältnis beendet und daher „sicher“ ist. , BAG, Urteil vom 12.3.2015 – 6 AZR 82/14. Juni 2009 – 6 Sa 321/09 – wird zurückgewiesen. Ein formularmäßiger Klageverzicht in einem Aufhebungsvertrag, der zur Vermeidung einer vom Arbeitgeber angedrohten außerordentlichen Kündigung geschlossen wird, benachteiligt den Arbeitnehmer unangemessen iSv. Aufhebungsvertrag Anfechtung wegen arglistiger Täuschung und widerrechtlicher … Dabei kommt es auf das Gewicht des erhobenen Vorwurfs an, ob also bei einem bestimmten Sachverhalt ein verständiger Arbeitgeber auch eine Strafanzeige ernsthaft in Erwägung ziehen würde (BAG v. 30.01.1986 - 2 AZR 196/85 - NZA 1987, 91 ). Die Androhung einer außerordentlichen Kündigung sei angesichts des langjährigen, unbelasteten Bestands des Arbeitsverhältnisses nicht vertretbar gewesen. , Der Arbeitgeber kündigte daher an, man werde wegen des Diebstahls der Suppen die fristlose Kündigung des Arbeitsverhältnisses aussprechen und Strafanzeige erstatten. Dieser Beitrag wurde in Anfechtung, Aufhebungsvertrag, BAG, Bundesarbeitsgericht, widerrechtliche Drohung veröffentlicht und mit Anfechtung und Widerruf durch Arbeitnehmerin, Arbeitnehmerin klagt auf Fortbestehen des Arbeitsverhältnisses, BAG: Aufhebungsvertrag kann nicht widerrufen werden!, fristloser Aufhebungsvertrag ohne Abfindung getaggt. Sie müsste den Zustand herstellen, der ohne die Pflichtverletzung bestünde (sogenannte Naturalrestitution, § 249 Abs. Es ist möglich einen Aufhebungsvertra… Das Arbeitsgericht Solingen hat dazu eindeutig festgestellt, dass offene Videoüberwachung keinen Anfechtungsgrund für die Anfechtung eines Aufhebungsvertrages gibt (Arbeitsgericht Solingen, Urteil vom 18. Zwar könne der Aufhebungsvertrag weder durch Anfechtung, noch durch einen Widerruf aufgehoben werden, weil die Arbeitnehmerin nicht ausreichend Beweise dafür vorbringen könne und ein Widerrufsrecht für Arbeitnehmer hier nicht bestehe (s.o. Im Gesetzgebungsverfahren sei jedoch der Wille des Gesetzgebers deutlich geworden, arbeitsrechtliche Aufhebungsverträge nicht in den Anwendungsbereich der §§ 312 ff. BAG 30. Der Kunde habe weder eine neue Suppe noch sein Geld zurückverlangt. Rechtlich gibt es Wege einen bereits unterzeichneten Aufhebungsvertragwieder zu beseitigen. Auch Arbeitnehmer seien Verbraucher. Dieses habe rechtsfehlerfrei erkannt, dass dem Vortrag der Klägerin kein Anfechtungsgrund entnommen werden kann und der Widerruf eines arbeitsrechtlichen Aufhebungsvertrags auf gesetzlicher Grundlage nicht möglich ist. Der Gesetzgeber habe zwar in § 312 Abs. Mai 2008 - 6 AZR 517/07 - Rn. Denn bei der Neu­fas­sung der ge­setz­li­chen Wi­der­rufs-Re­ge­lun­gen hat­te der Ge­setz­ge­ber nun ein­mal nicht die Ab­sicht, ar­beits­recht­li­che Auf­he­bungs­verträge in de­ren An­wen­dungs­be­reich ein­zu­be­zie­hen (BAG, Ur­teil vom 07.02.2019, 6 AZR 75/18, Rn.26). In einem ersten Schritt gilt es wie gewohnt zu prüfen, ob der Aufhebungsvertrag durch wirksame Anfechtung gem. Der Aufhebungsvertrag war nicht wegen einer Umgehung des § 613 a BGB unwirksam, weil er auf das endgültige Ausscheiden aus dem Betrieb gerichtet war. Eine isolierte Anfechtung allein des Aufhebungsvertrags ausschließlich gegenüber der Beklagten war, wie bereits das Arbeitsgericht zutreffend angenommen hat, wegen der engen Verflechtung der Rechtsbeziehungen aus dem Aufhebungsvertrag mit der Übertragung der Versorgungsanwartschaften nach § 4 Abs. Das Gebot fairen Verhandelns ist nach der Rechtsprechung des BAG eine Nebenpflicht aus dem Arbeitsvertrag. Abschließend haben wir für Sie noch einige Urteile zum Aufhebungsvertrag zusammengestellt. BAG 14. Im Anfechtungsprozess trägt der Arbeitnehmer die Beweislast Derjenige, der widerrechtlich durch Drohung zur Abgabe einer Willenserklärung – in diesem Fall zum Abschluss des Aufhebungsvertrags – bestimmt worden ist, kann sie anfechten (§ 123 Abs.1 BGB). Februar 1996 - 2 AZR 234/95 - zu II 2 der Gründe). Die widerrechtlich bedrohte Vertragspartei muss die Anfechtung gem. Dass der Kläger vor dem BAG nachhaltig Gehör findet, ist daher nicht ernsthaft zu erwarten. Eine Vereinbarung hatte der Filialleiter bereits vorbereitet und legte sie ihm vor. Noch am selben Tag focht sein Anwalt die Erklärung an und reichte schließlich Klage ein auf Feststellung, dass das Arbeitsverhältnis fortbesteht. , Auch hier soll wieder der Hinweis nicht fehlen, dass juristische Laien die abschließende Beurteilung einer Rechtslage nicht ausschließlich durch die Lektüre solcher Urteile vornehmen sollten, sondern dringend empfohlen wird, hierfür die Rechtsberatung eines spezialisierten Anwalts, in diesem Fall den eines Fachanwalts für Arbeitsrecht, in Anspruch zu nehmen. Die Anfechtung von einem Aufhebungsvertrag bzgl. Am 7.2.2019 (hierzu der Beitrag vom 11.2.2019) hatte das BAG in einem vielbeachteten Urteil entschieden, dass ein Aufhebungsvertrag unwirksam sei, wenn er unter Missachtung des Gebots fairen Verhandelns zustande gekommen sei.Dieser Ansatz war schon in früheren Entscheidungen angeklungen, wird aber erstmals in den seit kurzem vorliegenden Entscheidungsgründen … Stiftungsrechtstag: „Stiftung und Verantwortung", Webinar: Risiken der Kassenführung 2021 (Teil 1/2), Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH, BAG hält Aufhebungsvertrag für weiterhin anfechtbar, Kein Klageverzicht bei widerrechtlicher Kündigungsandrohung, Programme zum diskreten Stellenabbau - Wenn der Arbeit­nehmer nicht gehen darf, Eilentscheidungen des BVerfG zur Fleischbranche - Karls­ruhe reicht Begrün­dung nach, Arbeitsrecht - Die wich­tigsten Ände­rungen ab 2021. Aufhebungsvertrag – Anfechtung – Wegfall der Geschäftsgrundlage – Wiedereinstellung Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 24.02.2011, 6 AZR 626/09 Tenor Die Revision des Klägers gegen das Urteil des Landesarbeitsgerichts Hamm vom 17. Nach Darstellung der Klägerin war sie am Tag des Vertragsschlusses erkrankt. Das BAG hat aber entschieden, dass der Aufhebungsvertrag dennoch anfechtbar bleiben kann, wenn die Kündigungsandrohung widerrechtlich war, erklärt Sascha B. Greier. Die Aussichten einer erfolgreichen Anfechtung sind anhand folgender im BAG-Urteil im Einzelnen dargelegter … Zeitdruck allein führt nicht zu einer Zwangslage des Arbeitnehmers, die seine Entscheidungsfähigkeit vergleichbar einer Drohung beeinflusst (BAG, NJW 1983, 2958 [2959]). Anfechtung des Aufhebungsvertrages nur bei heimlicher Videoüberwachung Lesezeit: < 1 Minute. Dies würde zum Fortbestand des Arbeitsverhältnisses führen. Die 'Heiße Tasse' hat einen Verkaufswert zwischen 0,99 und bis 1,09  Euro. 1 BGB) wieder rückgängig zu machen. Der für ihn geltende Manteltarifvertrag für den Einzelhandel NRW vom 25.Juli 2008 trifft in § 11 Abs. Für die erfolgeiche Anfechtung muss jedoch ein Anfechtungsgrund nach BGB vorliegen, BAG, Urteil v. 16.02.1983, Az. Dezember 2012 in der eigenen Filiale gekauft. ). , Er enthielt u.a. Der Aufhebungsvertrag ist Vertrag zwischen den Parteien eines Arbeitsvertrages, der das … … 23 mwN, 1, Abs. Aus einer so genannten Journal-Recherche aus den Kassendaten der Filiale ergab sich aber, dass in der angegebenen Zeit keine derartige Suppe verkauft worden war. In einer aktuellen Entscheidung hat sich das Bundesarbeitsgericht (BAG) dieser Frage angenommen. Das BAG hat dieses Urteil auf die Revision der Klägerin aufgehoben und die Sache zur neuen Verhandlung und Entscheidung an das LAG zurückverwiesen. . die Klausel, dass Urlaub in natura gewährt wurde sowie dass der Arbeitnehmer ausdrücklich auf Bedenkzeit, die Möglichkeit eines Widerrufs sowie auf weitere Hinweise des Arbeitgebers bzgl. Auch wenn ein Aufhebungsvertrag in einer Privatwohnung geschlossen wurde, ist ein Widerruf nicht … bezahlt zu haben. zu BAG, Urteil vom 07.02.2019 - 6 AZR 75/18, LAG Niedersachsen, Kein Recht auf Widerruf eines arbeitsrechtlichen Aufhebungsvertrags, NZA-RR 2018, 361 (Vorinstanz), Bauer/Arnold/Zeh, Widerruf von Arbeits- und Aufhebungsverträgen - Wirklich alles neu?, NZA 2016, 449, Fischinger/Werthmüller, Der Aufhebungsvertrag im Irish Pub, NZA 2016, 193, Kamanabrou, Eindeutig kein Widerrufsrecht bei Aufhebungsverträgen am Arbeitsplatz?, NZA 2016, 919. 05.02.2021 Seit 2001 war der Mitarbeiter, der sich bis nach Erfurt klagte, bei einem Einzelhandelsunternehmen beschäftigt. Darum unterliegt in einem Aufhebungsvertrag die Beendi-gungsvereinbarung als solche ebenso wenig einer Angemessenheitskontrolle (BAG 8. Der Kläger … Weiterlesen →