... Mir hat jedoch das vorletzte Kapitel den Spaß verdorben. Insgesamt einfach zu vorhersehbar, ich habe die Seiten nach der Hälfte (als eigentlich schon klar war, wie der Hase läuft) nur noch überflogen, um es irgendwie zu Ende zu bringen (insgeheim hoffte ich vielleicht noch auf eine Überraschung, die leider ausblieb)... Gutes Buch! Ebenso hat er in seiner Danksagung erklärt, warum er auf die Idee mit dem Augensammler gekommen ist. Da gibt es einen Zeitsprung zwischen der 44. und der 14. Es beginnt mit dem Epilog – den mögen manche Leser vielleicht noch mit dem Prolog verwechseln, aber dann folgt „Das letzte Kapitel. Garantierte Spannung, jede Menge Action und auch das Gänsehautgruselekelgefühl kommt im Augensammler nicht zu kurz.Und dann kommt das dicke Ende …. Positv da ich wirklich von diesem Buch gefesselt war (nicht von Anfang an, aber dann so ab der Mitte, das mit der verwesenden Frau...) und das passiert bei mir nicht oft, vielleicht weil ich einfach schon so viele verschiedene Thriller und Krimis gelesen habe. Ich hatte mehr Handlung um den Täter herum, Gedanken des Täters bei seinen diabolischen Taten erwartet. Das Buch ist sehr spannend. Aufgrund der blinden Zeugin durfte man zudem einiges aus deren Blindenwelt erfahren was ich äußerst interessant fand. Das hat Sebastian Fitzek sehr gut gelöst, ohne zu verwirren.Sehr angetan war ich von der Recherche über die blinden Mitmenschen. So zur Mitte des Buches dachte ich, ich hätte jetzt alles durchschaut... aber Pustekuchen... alles war anders als ich dachte und wer nur der Augensammler ist, das hat mich dann schon schockiert... also ich kann dieses Buch nur jedem empfehlen!!! Ein starker Thriller. Eine andere Unstimmigkeit sachlicher Art kann sogar das filigrane "Spiel" des "Augensammlers" auffliegen lassen. Konnte es gar nicht mehr weglegen, da es einen total gefesselt hat. Mir hat sich der Sinn dieses Schnick-Schnacks nicht erschlossen, Wechsel der Zeitebenen hat es auch früher schon gegeben.In der Regel kosten Bücher dieses Autors als E-Book zwischen 10 und 20 Euro. Das ist etwas, dass mich an allen Fitzeks stört. Bei Splitter hatte ich mich noch irgendwie bis zum Ende durchgequält, aber beim nächsten Mal werde ich definitiv aussetzen... so ein Quatsch: Ich-Erzähler mag ich ohnehin nicht und Alexander Zorbach, dieses Arbeitstier, ist mir so etwas von unsympathisch... ist doch klar wie Kloßbrühe, dass es den zum Schluss auch erwischt, bzw. Und ich frage mich “ War ich denn so blind?“ ….und fühle mich in diesem Moment fast genauso so blind wie Alina…..und Fitzek spielte das älteste Spiel der Welt…und fast ist es so…als könnte ich ihn hämisch lachen hören.Fazit : Für mich nach „Die Therapie“ Fitzeks bestes Buch !Der Augensammler - Die Lesung, sowie ein Interview mit Sebastian Fitzek, findet ihr auf meinem BücherBlogwww.elfboxbuecher.wordpress.comDER Blog rund um\'s Buch ! Ansich lese ich nur gelegentlich, weil mir meistens die Ruhe dazu fehlt, aber dieses Buch habe ich, genau wie einige Fitzek-Bücher zuvor, für meine Verhältnisse regelrecht verschlungen. Das war mein erster Fietzek und ich bin sehr enttäuscht. Durch Zufall meine estes "Fitzek" Buck. Sehr flüssig in kurzen Kapiteln mit vielen Cliffhangern geschrieben, sowie gut und detailliert gezeichnete Personen, die einem rasch vertraut werden. )wie dem auch sei. Mysteriös war das Buch zu jeder Zeit u. ich war mittendrin u. ziemlich planlos. Ich habe den Augensammler nach ca. rätselhaft für mich, vielleicht hab ich auch nur was nicht kappiert - aber wenn ich die Rezessionen so lese, ging es wohl anderen auch so. Spannend ist das Buch, wie man das von Fitzek gewohnt ist. Man konnte sich jedoch schnell reinlesen. Buch-Rezension von =). Wenn man etwas mitdenkt kommt man schon vor dem Ende drauf wer der Augensammler ist. Man kann nur hoffen, dass Herr Fitzek für seinen nächsten Roman ein größeres Zeitfenster zur Verfügung gestellt bekommt, denn gute Ansätze bietet „Der Augensammler“ zu Hauf.Meine Wertung: 75°. Doch übersinnliche Unterstützung naht in der Gestalt der blinden Alina Gregoriev, der Seherin, eine Mischung aus Lisbeth Salander (äußerlich) und der Trojanischen Kassandra (visionär). Zur Aufklärung der Fälle wird jeweils die blinde Physiotherapeutin Alina Gregoriev gerufen, die als eine Art Medium gilt und Hinweise auf das nächste Opfer geben soll. Ich würde mir wünschen, dass er zu seiner Ursprünglichkeit zurück findet. Super spannend. Hinweis: man liest das Buch ganz normal von links nach rechts =) ja, jetzt weiss ich nicht mehr was ich schreiben soll... also das Buch ist wärmstens zu empfehlen!!! Für manche ist das ein zusätzliches Spannungselement, für andere ein netter Gag, für den Autor wohl eine philosophische Kernaussage, wenn man eins der dem Roman vorangestellten Zitate beachtet: It's the end where I begin. Berlin spielen. Momentan lese ich "der Augensammler". Viel zu vorhersehbar und auch der Spannungsaufbau war für mich einfach nicht da. Doch spätestens mit dem getürkten Polizeifunk und dem Auftreten der blinden Physiotherapeutin Alina Gregoriev, ist man wieder zurück im Lesedschungel – nur diesmal inhaltlich. Auf den letzten zehn Seiten geschieht dann das Unfassbare: nach der so herbeigesehnten Erleichterung, nimmt dieser Thriller eine so dramatische Wende, dass man dieses Buch und die letzten Kapitel förmlich verschlingt. Ich glaube schon. Der Countdown läuft. So ein Schwachsinn, vor allem am Ende, als die Visionen der blinden Alina "aufgeklärt" werden. Ist es normal dass das Buch "der augensammler" von Sebastian fitzek von hinten anfängt? Doch damit ist das Grauen nicht vorbei: Den aufgefundenen Leichen fehlt jeweils das linke Auge. Nein, ohne Spass, das war echt nervig...Eins noch zum Schluss, mich haben am Schluss jedes einzelnen Kapitels diese großen Spannungsmacher genervt, 1 oder 2mal oke, von mir aus auch drei mal, aber doch nicht 84mal!! das buch zwingt einen richtog dazu, es mit einem mal durchzulesen... ich kanns nur emfehlen ! Es sollte uns eigentlich freuen, wenn ein Autor mehr bietet als nur einen straighten Plot. Ich habe schon bessere Bücher von Ihnen gelesen.. der Augensammler ist einfach nur eine Zumutung und man muß schon sehr streng zu sich selbst sein, um es nicht vor Ende im Bücherregal verrotten zu lassen... ganz hinten, wo der Staub es unsichtbar macht. Er wechselt in „Der Augensammler“ fortwährend zwischen dem Ich-Erzähler Alexander Zorbach, der blinden Physiotherapeutin Alina Gregoriev, Philipp Stoya, dem Leiter der Mordkommission, dem Zeitungsvolontär Frank Lahmann und dem entführten Tobias Traunstein. Mein Fazit: langatmig, langweilig, einfach schlecht. Er ist ein Perfektionist und beherrscht es den Leser zu fesseln... Abgesehen von Amokspiel fand ich bisher alle Bücher von Fitzek großartig, spannend, rätselhaft und verworren...Auch der Augensammler hat mich nicht enttäuscht, die Idee die Kapitel, als Countdown rückwärts zu schreiben fand ich auch gelungen. Ansonsten: gutes, spannendes Buch aus Fitzek\'s Thrillerfabrik. Er spielt es mit deinen Kindern. Juni 2010) Sprache: Deutsch ISBN-10: 3426198517 ISBN-13: 978-3426198513 Größe und/oder Gewicht: 21,8 x 15,2 x 3,6 cm Leseprobe Die beiden Bücher erschienen in den Jahren 2010 und 2011. Es gab noch einmal eine Überraschung, mit der ich nicht gerechnet hätte.Mehr Einblick in die Gedanken des Augensammlers hätte ich mir aber ebenfalls gewünscht, denn das ist doch das Interessante.Unlogisch fand ich zudem die Gedankengänge des Augensammlers(u.a. Ich war zwar selbst noch nie in Berlin, aber man hat eine Vorstellung vom allem. Sicher ist das eine oder andere schon etwas übertrieben, vorhersehbar oder unlogisch, aber gerade das macht ja vielleicht manchmal auch eine Geschichte aus. Ist da nichts geschehen? Wir freuen uns auf Deine Meinungen. Ein Täter wie aus dem "Lehr"- Buch: ein Trauma in der Kindheit, dann Bettnässen und Tiere quälen, (keine Feuerchen? Das Ende vom Augensammler fand ich allerdings sehr enttäuschend, das war das Einzige was mich etwas gestört hat, man fiebert hunterte von Seiten dem Ende zu und dann sowas, fand ich persönlich etwas schade bzw. Rückwärts. Nachdem ich Kapitel für Kapitel las und auch nachts von Entführungen träumte, konnte ich sagen, dass es ein wriklich gutes Buch ist. Am Anfang war ich enttäuscht über das Buch von Fitzek. Doch dieses Buch ist der Wahnsinn. (Schwierig nicht zu spoilern)Auch von der Seiten-Rückwärtszählung hätte ich mir etwas mehr erwartet. Der Augensammler erklärt in einer eMail ALLES. dem entführten Jungen, Alexander Zorbach, dem ermittelnden Polizisten. Wo bleibt die Spannung? Und dieser muss für mich zwar nachvollziehbar sein, aber ganz bestimmt nicht bis ins kleinste Detail logisch!". Es war mein erstes Buch von Fitzek und ich habe es in einem Zug und sehr gespannt durchgelesen. Vorbei mit der Entspannung. Ein echt Flüssiger Pageturner und das ganze auch noch rückwärts. Schade -. Erst im Nachhinein wird klar, welches die sehr spärlichen „Hilfen“ waren, die der „Augensammler“ hinterlassen … Der Augensammler (Audio Download): Simon Jäger, Sebastian Fitzek, Audible Studios: Amazon.com.au: Audible Weil es so spannend ist? Wegen des geringfügigen Personals hatte ich schon ziemlich schnell den Verdacht, wer der Augensammler ist. 100 Seiten abgebrochen, wie damals schon den Seelenbrecher. Der Augensammler. Aber diesmal hat sich mein Hirn dermaßen damit beschäftigt, dass ich einfach nicht von diesem Buch loskam.Durch die Sichtweise von verschiedenen Personen liest man automatisch weiter, weil man unbedingt wissen möchte, wie es bei der anderen Person weitergeht. Klasse Fitzek. Alexander ist kräftig neben der Spur, seit er vor 7 Jahren eine Frau töten mußte, um ein Baby zu retten. Das ist … Denn bevor er sie vergewaltigt, entfernt er ihnen sorgfältig die Augenlider. Kurz und gut, würde man zum Beispiel die Thriller von Chris Karlden oder auch Michael Linnemann ein wenig glatt lektorieren, würde ich von der Substanz der Story her keine wesentlichen Unterschiede feststellen.Und wer einfach spannende Geschichten ohne Tiefgang, zum Zeittotschlagen, lesen will, findet mit Jerry Cotton eine preiswerte Alternative. Ein bisschen stört mich der große Sprung des Countdowns, aber im Insgesamten fiebert man dem Ende so sehr entgegen, dass man sich auf GAR nichts mehr konzentrieren kann... War mein erster Psychothriller, mein erster Fitzek, aber sicher nicht der letzte ;)Hoch lebe der Krimi!!! Mir hat jedoch das vorletzte Kapitel den Spaß verdorben. Nun ist er nicht nur auf der Flucht vor der Polizei, sondern auch auf der Suche nach dem Kind... und der Countdown läuft.Was mir bei diesem Buch sofort ins Auge gestochen ist war, dass hier die Seitenzahlen rückwärts gezählt werden. Findet Alex seinen Sohn? Nun zum Augen"sammler"; teilweise habe ich das Buch ebenso verschlungen, der Schreibstil von Herrn Fitzek ist immer sehr erfrischend, er beschreibt alles genau nicht richtig, nicht zu langatmig, das lässt das Buch fließend an einem vorbei rauschen. Was mir auch noch auf der Zunge brennt: Wenn nicht Tobias (so wie Alina es vorhergesehen hatte) in dem Schiff war, wird der Augensammler dann Julian schlussendlich auf ein Schiff sperren?! "Der Augensammler" in Sebastian Fitzeks ungekürztem Hörbuch kennt von Beginn an keine Gnade, was puren Krimi-Horror betrifft: Mütter werden getötet, ihre Kinder entführt. Sebastian Fitzek, der Lesersammler, hat die ganze Zeit nur Verstecken gespielt…..“Wir haben doch nur Verstecken gespielt“ und schlägt dem Leser die offensichtliche Logik wie mit einem Vorschlaghammer um die Ohren. Na wie man es nimmt, ist es voller Spannung, tollen Charakteren und grausamen Elementen. Normalerweise bin ich einer von der harten Seite und nehme solche Fakten nicht mit ins Bett. Und Psychopath. das buch verpricht viel, was es dann auch schwerer macht, das versprochene wirklich zu halten. Ich denke das es viele Kinder gibt, die sich so fühlen. Schau doch mal bei den weiteren Online-Magazinen der Literatur-Couch vorbei: Krimi-Couch.de ist ein Projekt der Literatur-Couch Medien GmbH & Co. KGCopyright © 2020 Literatur-Couch Medien GmbH & Co. KG, oder unterstütze Deinen Buchhändler vor Ort, Köln: Lübbe Audio, 2010, Seiten: 4, Übersetzt: Simon Jäger. Bislang hat der Augensammle keine brauchbare Spur hinterlassen. Eher wie einen Alptraum.Hoffentlich wird " Der Augensammler" so spannend wie die früheren Thriller... Ich freu mich schon total auf das buch, als ich erfahren hab das es ein neues gibt bin ich in meinen liebligsbuchladen gerannt und hab\'s gleich vorbestellt. Ist es normal, dass es mit dem letzten Kapitel beginnt und das auch die Seitenzahlen bei 442 anfangen und bei 1 enden? Sebastian Fitzeks Bücher haben mich bis jetzt immer fasziniert. Und gestern habe sie womöglich den Augensammler behandelt … Psychothriller Er spielt das älteste Spiel der Welt: Verstecken. Zuerst war ich bissel skeptisch als SIE auftauchte. Prueba Prime Hola, Identifícate Cuenta y listas Identifícate Cuenta y listas Devoluciones y Pedidos Suscríbete a Prime Cesta. Es dominiert die des Ich-Erzählers Alexander Zorbach. "Der Augensammler" ist super spannend und hat am Schluss eine Auflösung, die man nicht erwartet hätte.Ich bin nur nicht unbedingt ein Fan von diesem ganzen übernatürlichen Zeugs, von wegen in die Vergangenheit und die Zukunft schauen. das buch ist SUPER. Schon am Anfang. Die Ankündigung des Ich – Erzählers Alexander Zorbach, das „Protokoll des Grauens“ lieber schnell aus den Händen zu legen, da nur er diese blutige Geschichte kennt, weil es seine eigene ist – sein Schicksal, lässt schnell vermuten, dass hier ein Psychopath zu den Lesern spricht. Der Augensammler.Wunderbar ! Also gibt es als Epilog eine E-Mail, in der lang und breit erklärt wird, wer der Übeltäter war und welche Motivation ihn getrieben hat. Der Augensammler ist ein hard-boiled Krimi.Amüsant! Last but not least kann sich jeder den Täter an einer Hand abzählen -will ich hier natürlich nicht verraten-, wenn man schon mal einen Fitzek gelesen hat. Danach habe ich alle seine Bücher gelesen, außer "Amokspiel" und "Der Seelenbrecher" (welche ich mir aber auch noch kaufen werde), und eins war spannender als das andere. Er ist aus dem Polizeidienst ausgeschieden und bekam den Posten eines Enthüllungsjournalisten, unter der Voraussetzung, dass er nach wie vor den Polizeifunk abhört. Das ist seine Methode. Auch wenn er nicht soviel über den Inhalt des Buches geredet hat, die Gedanken und Recherchen die er dazu gesammelt hat waren total interessant.Hoffentlich kommt er mal wieder nach Ingolstadt. Eine Anziehungskraft die mich das Buch von den Händen nicht gehen lassen wollte. Endlich mal wieder ein Buch das man nicht sofort durchschaut. Schön, dass es einem Autor gelingt seine Fangemeinde immer aufs Neue zu beeindrucken. Doch deine Suche wird ewig dauern……Lang erwartet, heiß ersehnt..nun ist er endlich da : Der neue Psychothriller von Sebastian Fitzek. Mal ist es dieser Ich-Erzähler Alexander Zorbach, der von den Geschehnissen berichtet, mal wird aus Sicht eines Dritten erzählt. Fitzek legt den Schwerpunkt seiner Handlung auf die Suche nach dem noch lebenden Opfer - hier im akuten Fall die Geschwister Traunstein und das Ultimatum von 45 Stunden und 7 Minuten. Dazu gut gefallen hat mir die Danksagung. Für mich war es neben Seelenbrecher, eins seiner besten Bücher.Auch wenn ich nicht wirklich verstehe, warum der Hauprakteur am Ende selbst als schlechter Vater hingestellt wurde, ich finde er hat seinen Sohn doch sehr lieb und hat ein gutes Verhältniss zu ihm. Man kann das Ultimatum ticken hören bis zum wahrhaft überraschenden Ende. Krönender Abschluß war letztendlich doch für mich, ein Buch gelesen zu haben und am Ende festzustellen, wars das schon... ich will mehr.