2Die Leistungen der Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung gehen der Hilfe zum Lebensunterhalt nach dem Dritten Kapitel vor. Danach muss bei weiterbestehendem Bedarf eine Weiterbewilligung geprüft werden. § 19 - Sozialgesetzbuch (SGB) Zwölftes Buch (XII) - Sozialhilfe - (SGB XII) Artikel 1 G. v. 27.12.2003 BGBl. vgl. 1 SGB XII auf wesentliche 3 Grundsätze zu beschränken. 7. 12. (5) 1Ist den in den Absätzen 1 bis 3 genannten Personen die Aufbringung der Mittel aus dem Einkommen und Vermögen im Sinne der Absätze 1 und 2 möglich oder im Sinne des Absatzes 3 zuzumuten und sind Leistungen erbracht worden, haben sie dem Träger der Sozialhilfe die Aufwendungen in diesem Umfang zu ersetzen. Drucksache 19/14120 – 4 – Deutscher Bundestag – 19. Aufgrund von SGB XII gilt dies auch für eheähnliche Lebensgemeinschaften. Die Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung hat an Bedeutung gewonnen. 19.11.2020 Harald Thomé: Regelbedarfe 2021 und Änderungsanträge SGB II u.a. 14 ff. (5) Ist den in den Absätzen 1 bis 3 genannten Personen die Aufbringung der Mittel aus dem Einkommen und Vermögen im Sinne der Absätze 1 und 2 möglich oder im Sinne des Absatzes 3 zuzumuten und sind Leistungen erbracht worden, haben sie dem Träger der Sozialhilfe die Aufwendungen in diesem Umfang zu ersetzen. (1) Hilfe zum Lebensunterhalt nach dem Dritten Kapitel ist Personen zu leisten, die ihren notwendigen Lebensunterhalt nicht oder nicht ausreichend aus eigenen Kräften und Mitteln, insbesondere aus ihrem Einkommen und Vermögen, bestreiten können. (6) Der Anspruch der Berechtigten auf Leistungen für Einrichtungen oder auf Pflegegeld steht, soweit die Leistung den Berechtigten erbracht worden wäre, nach ihrem Tode demjenigen zu, der die Leistung erbracht oder die Pflege geleistet hat. § 19 SGB III Behinderte Menschen (1) Behindert im Sinne dieses Buches sind Menschen, deren Aussichten, am Arbeitsleben teilzuhaben oder weiter teilzuhaben, wegen Art oder Schwere ihrer Behinderung im Sinne von § 2 Abs. Bis zum 31. § 19 SGB XII Stand 01.2017 4 jedoch die Dauerhaftigkeit nur die DRV feststellen. 6 SGB XII für ambulante Pflegedienste?, SGb 2013 S. 20. (3) Hilfen zur Gesundheit, Hilfe zur Pflege, Hilfe zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten und Hilfen in anderen Lebenslagen werden nach dem Fünften bis Neunten Kapitel dieses Buches geleistet, soweit den Leistungsberechtigten, ihren nicht getrennt lebenden Ehegatten oder Lebenspartnern und, wenn sie minderjährig und unverheiratet sind, auch ihren Eltern oder einem Elternteil die Aufbringung der Mittel aus dem Einkommen und Vermögen nach den Vorschriften des Elften Kapitels dieses Buches nicht zuzumuten ist. § 13 Gesetzliche Krankenversicherung (SGB V) § 14 Gesetzliche Rentenversicherung (SGB VI) § 15 Gesetzliche Unfallversicherung (SGB VII) § 16 Soziale und private Pflegeversicherung (SGB XI) § 17 Arbeitsförderung (SGB III) § 18 Grundsicherung für Arbeitssuchende (SGB II) § 19 Sozialhilfe (SGB XII… – § 24, § 132 und § 133 SGB XII: Sozialhilfe für Deutsche im Ausland, seit 1. Lebensjahr vollendet haben und dauerhaft voll erwerbsgemindert sind, sofern sie ihren notwendigen Lebensunterhalt nicht oder nicht ausreichend aus eigenen Kräften und Mitteln, insbesondere aus ihrem Einkommen und Vermögen, bestreiten können. Absätze 1 und 2 neugefasst durch G vom 24. 4 SGB II). Paragraf 19. Die Wendung "aus eigenen Kräften und Mitteln" berechtigt den Sozialhilfeträger nicht, die Leistungen einzustellen, wenn der Hilfesuchende nicht bereit ist, zumutbare Arbeit zu leisten (ebenso: Coseriu, in: jurisPK-SGB XII, § 19 Rz 19). ABHANDLUNGEN | Frings, § 19 Abs. I S. 3234), in Kraft getreten am 01.01.2020 Gesetzesbegründung verfügbar. Mehrere Verpflichtete haften als Gesamtschuldner. Eine gesetzliche Grundlage hierfür existiert nicht. Es gilt § 44a Absatz 3 Satz 2 SGB XII, wonach vorläufige Leistungen für höchstens sechs Monate bewilligt werden sollen. 1) (2) 1Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung nach dem Vierten Kapitel dieses Buches ist Personen zu leisten, die die Altersgrenze nach § 41 Absatz 2 erreicht haben oder das 18. (6) Der Anspruch der Berechtigten auf Leistungen für Einrichtungen oder auf Pflegegeld steht, soweit die Leistung den Berechtigten erbracht worden wäre, nach ihrem Tode demjenigen zu, der die Leistung erbracht oder die Pflege geleistet hat. 2011 (BGBl I S. 453). (neue Fassung) in der am 01.01.2020 geltenden Fassung durch Artikel 13 G. v. 23.12.2016 BGBl. Sozialgericht Braunschweig vom 19.09.2016 - S 32 SO 136/16 ER - 1. 1.493 Entscheidungen zu § 19 SGB XII in unserer Datenbank: Sozialhilfe - Hilfe zur Pflege - stationäre Pflege - Tod des ... Sozialhilfe - Hilfe zur Pflege - Vermögenseinsatz - Einsatzgemeinschaft mit dem ... Zu den Auswirkungen auf die bis Ende 2019 erfolgte Ablehnung von ... Kostenersatzanspruch gegen den Betreuer wegen schuldhaften Verhaltens. § 19 SGB XII – Leistungsberechtigte. Sozialgesetzbuch (SGB) Zwölftes Buch (XII) - Sozialhilfe - (Artikel 1 des Gesetzes vom 27. 2003) – § 40 SGB XII: Ermächtigung zur Regelsatzverordnung, seit 31. (4) Lebt eine Person bei ihren Eltern oder einem Elternteil und ist sie schwanger oder betreut ihr leibliches Kind bis zur Vollendung des sechsten Lebensjahres, werden Einkommen und Vermögen der Eltern oder des Elternteils nicht berücksichtigt. 6 SGB XII – gut gemeint, aber praktisch wertlos 130 | Sozialrechtaktuell 4/2016 6 BSG, Urteil 20.9.2012, B 8 SO 20/11 R. 7 Dauber in: Mergler/Zink, SGB-XII-Kommentar, Stand Januar 2011, § 19 Rn. Aufl. auch Cose­riu in juris­PK-SGB XII, § 19 SGB XII Rdnr. 3. Altenhilfe (§ 71 SGB XII) 12. (1) Hilfe zum Lebensunterhalt nach dem Dritten Kapitel ist Personen zu leisten, die ihren notwendigen Lebensunterhalt nicht oder nicht ausreichend aus eigenen Kräften und Mitteln, insbesondere aus ihrem Einkommen und Vermögen, bestreiten können. Leistungsberechtigte. § 19 SGB XII, Leistungsberechtigte Zweites Kapitel – Leistungen der Sozialhilfe → Zweiter Abschnitt – Anspruch auf Leistungen (1) Hilfe zum Lebensunterhalt nach dem Dritten Kapitel ist Personen zu leisten, die ihren notwendigen Lebensunterhalt nicht oder nicht ausreichend aus eigenen Kräften und Mitteln, insbesondere aus ihrem Einkommen und Vermögen, bestreiten können. 2 in Kraft seit 31. A. Normzweck; B. Hilfe zum Lebensunterhalt (§ 19 Abs. Leistungen der Sozialhilfe. Zweiter Abschnitt. Die Abhängigmachung der Gewährung eines Darlehens nach § 37 SGB XII von der Erteilung eines vom Antragsteller zuvor erklärten Rechtsmittelverzichts ist rechtswidrig. Hammel, Keine Leistungsberechtigung nach § 19 Abs. § 19 SGB XII – Hilfe zum Lebensunterhalt nach dem Dritten Kapitel ist Personen zu leisten, die ihren notwendigen Lebensunterhalt nicht oder nicht ausreichend aus eigenen Kräften und Mitteln, insbesondere aus ihrem Einkommen und Vermögen, bestreiten können. Anspruch auf Leistungen (§ 17 - § 26) § 17 Anspruch § 18 Einsetzen der Sozialhilfe § 19 Leistungsberechtigte. Ausführung der Sozialleistungen (§ 17 SGB I) 9. Zweites Kapitel. Dazu würden Inhalte aus dem bisherigen § 19 Abs. I S. 1948 ← 2003 – § 57 und § 61 Abs. 186 sowie Krah­mer in LPK-SGB XII, 8. Die Hilfe als erweiterte Hilfe (Bruttoprinzip iSv § 19 Abs. 2 Satz 3 und 4 SGB XII: Fortentwicklungen zum trägerübergreifenden Persönlichen Budget, seit 1. 2Mehrere Verpflichtete haften als Gesamtschuldner. § 19 SGB XII Leistungsberechtigte (1) Hilfe zum Lebensunterhalt nach dem Dritten Kapitel ist Personen zu leisten, die ihren notwendigen Lebensunterhalt nicht oder nicht ausreichend aus eigenen Kräften und Mitteln, insbesondere aus ihrem Einkommen und Vermögen, bestreiten können. Meu­sin­ger in Fichtner/ Wenzel, SGB XII, 4. § 19 SGB XII, Leistungsberechtigte Wolters Kluwer Deutschland GmbH - Online-Datenbanken und Software aktueller Rechts- und Wirtschaftsinformationen: Urteile, Gesetze, Fachpresseauswertung, Competitive Intelligence, Wissensmanagement für Städte und Gemeinden, Sozialversicherungsträger, Behörden und Universitäten. Handlungsfähigkeit (§ 36 SGB I) ... Hilfe zur Weiterführung des Haushalts (§ 70 SGB XII) 11. SGB II, SGB XII und AsylbLG. Auf § 19 SGB XI verweisen folgende Vorschriften: Elftes Buch Sozialgesetzbuch - Soziale Pflegeversicherung - (SGB XI) Allgemeine Vorschriften § 13 (Verhältnis der Leistungen der Pflegeversicherung zu anderen Sozialleistungen) Leistungen der Pflegeversicherung § 19 SGB XII a.F. 2 S. 3 SGB XII geht die Grundsicherung der Hilfe zum Lebensunterhalt nach dem 3. Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten): (Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe), Sonderregelung für Leistungsberechtigte nach dem Zweiten Buch, Sozialhilfe für Ausländerinnen und Ausländer, Die neuesten Entscheidungen zur COVID-19-Pandemie, Sozialgesetzbuch (SGB) Zwölftes Buch (XII) - Sozialhilfe -, LSG Baden-Württemberg, 27.06.2016 - L 2 SO 1273/16, LSG Niedersachsen-Bremen, 10.11.2020 - L 8 SO 84/20, LSG Baden-Württemberg, 21.10.2020 - L 7 SO 2772/20, LSG Nordrhein-Westfalen, 18.05.2015 - L 20 SO 500/13, Sozialgesetzbuch (SGB) Zwölftes Buch (XII) - Sozialhilfe - (SGB XII), Zweites Kapitel - Leistungen der Sozialhilfe (§§, Zweiter Abschnitt - Anspruch auf Leistungen (§§, Gesetz zur Stärkung der Teilhabe und Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderungen (Bundesteilhabegesetz), Gesetz zur Ermittlung von Regelbedarfen und zur Änderung des Zweiten und Zwölften Buches Sozialgesetzbuch, Gesetz zur Anpassung der Regelaltersgrenze an die demografische Entwicklung und zur Stärkung der Finanzierungsgrundlagen der gesetzlichen Rentenversicherung (RV-Altersgrenzenanpassungsgesetz). 2004. 2. Leistungen der Sozialhilfe. Format (B x L): 12,8 x 19,4 cm Recht > Sozialrecht > SGB XII - Sozialhilfe Zu Leseprobe und Sachverzeichnis schnell und portofrei erhältlich bei Die Online-Fachbuchhandlung beck-shop.de ist spezialisiert auf Fachbücher, insbesondere Recht, Steuern und Wirtschaft. Zweiter Abschnitt. I S. 3022) zur Gesamtausgabe der Norm im Format: HTML PDF XML EPUB Die konkreten Bestimmungen zur Leistungsberechtigung seien künftig jeweils in den Kapiteln, die Leistungsansprüche beinhalteten (Viertes bis Neuntes Kapitel), als Eingangsvorschrift enthalten. zurück zur Portalseite. 2004 (§ 133 Abs. Heute sind diese Grundsicherungen im SGB XII geregelt. Der § 141 SGB XII enthält keine abweichende Regelung für die Dauer des Bewilligungszeitraumes im Rahmen der vorläufigen Entscheidung. Antrag auf Sozialleistungen (§ 16 SGB I, § 19 SGB IV) 8. Durch Inkrafttreten der Regelung des § 40a SGB II (zum 01.01.2009) ist die DRV verpflich-tet, den Rentennachzahlungsbetrag bei vorliegendem Erstattungsanspruch an das JC aus- Januar 2020] 1 § 19. 1 SGB XII und kürz­lich LSG SH, 29.06.2011 – L 9 SO 25/ 09 ; zur Abgren­zung vgl. 12. (alte Fassung) in der vor dem 01.01.2020 geltenden Fassung § 19 SGB XII n.F. Drucksache 395/19 -4-dem Dritten Kapitel SGB XII. Dezember 2004 war die Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung im Grundsicherungsgesetz (GSiG) geregelt. Dieser Anspruch auf erweiterte bzw unechte Sozialhilfe nach § 19 Abs 5 SGB XII ist vorliegend nach § 19 Abs 6 SGB XII auf die Klägerin übergangen (vgl bereits BSG SozR 4-3500 § 19 Nr 4 RdNr 16). Im SGB IX wird klargestellt, dass die für … Auf § 19 SGB XII verweisen folgende Vorschriften: Sozialgesetzbuch (SGB) Zwölftes Buch (XII) - Sozialhilfe - (SGB XII) Hilfe zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten § 68 (Umfang der Leistungen) Einsatz des Einkommens und des Vermögens Einkommensgrenzen für die Leistungen nach dem Fünften bis Neunten Kapitel Der bisher vorgesehene Wechsel der Leistungsberechtigten vom Vierten Kapitel SGB XII in das Dritte Kapitel SGB XII wird somit für die Zukunft bei einem Überschreiten der 100 000-Euro-Grenze durch die unterhaltsverpflichteten Eltern beziehungsweise Kinder ausgeschlossen. (4) Lebt eine Person bei ihren Eltern oder einem Elternteil und ist sie schwanger oder betreut ihr leibliches Kind bis zur Vollendung des sechsten Lebensjahres, werden Einkommen und Vermögen der Eltern oder des Elternteils nicht berücksichtigt. 31 und Lach­witz in Fichtner/ Wenzel, a.a.O., § 61 Rdnr. Sozialgesetzbuch (SGB) Zwölftes Buch (XII) - Sozialhilfe vom 27. § 19 SGB XII § 19 SGB XII. Gemäß § 19 Abs. § 19 SGB XII Stand 07.2017 6 pitel SGB XII zunächst unter Anrechnung der Rente ab dem 1. des Monats zu gewähren, der auf die Einstellung der Leistungen des JC folgt. Dezember 2003, BGBl. Die Leistungen der Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung gehen der Hilfe zum Lebensunterhalt nach dem Dritten Kapitel vor. Deshalb sei der Inhalt von § 19 Abs. Leistungen, auch vom Sozialgeld, nach dem SGB II ausgeschlos-sen (§ 7 Abs. z.B. Dezember 2003. 38; Lebensjahr vollendet haben und dauerhaft voll erwerbsgemindert sind, sofern sie ihren notwendigen Lebensunterhalt nicht oder nicht ausreichend aus eigenen Kräften und Mitteln, insbesondere aus ihrem Einkommen und Vermögen, bestreiten können. 19. Fachliche Hinweise § 19 SGB II . 120. 2009, vor § 53 Rdnr. Wahlperiode Auch im SGB XII, im Sozialen Entschädigungsrecht, im SGB VIII und im Schwerbehindertenrecht werden redaktionelle Fehler korrigiert und Klarstellun-gen vorgenommen. Sozialgesetzbuch (SGB) Zwölftes Buch (XII) - Sozialhilfe - (Artikel 1 des Gesetzes vom 27. Lebensjahres und einer vollen Er- Sozialhilfe - Hilfe zur Pflege - Tod des Leistungsberechtigten - keine Übernahme ... Erbringung ambulanter Pflegedienstleistungen nach § 37 SGB V. Sozialhilfe - Hilfe bei Krankheit - Leistungsbewilligung durch den ... Vorherige Fassung und Synopse über buzer.de (öffnet in neuem Tab). (2) Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung nach dem Vierten Kapitel dieses Buches ist Personen zu leisten, die die Altersgrenze nach § 41 Absatz 2 erreicht haben oder das 18. I S. 3022 , 3023; zuletzt geändert durch Artikel 2 G. v. 09.12.2020 BGBl. Im Kapitel zu „Behinderten Menschen“ berücksichtigt diese Auflage auch das zum (3) Hilfen zur Gesundheit, Hilfe zur Pflege, Hilfe zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten und Hilfen in anderen Lebenslagen werden nach dem Fünften bis Neunten Kapitel dieses Buches geleistet, soweit den Leistungsberechtigten, ihren nicht getrennt lebenden Ehegatten oder Lebenspartnern und, wenn sie minderjährig und unverheiratet sind, auch ihren Eltern oder einem Elternteil die Aufbringung der Mittel aus dem Einkommen und Vermögen nach den Vorschriften des Elften Kapitels dieses Buches nicht zuzumuten ist. Fassung aufgrund des Gesetzes zur Stärkung der Teilhabe und Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderungen (Bundesteilhabegesetz) vom 23.12.2016 (BGBl. Dezember 2003, BGBl. 1. Sozialgesetzbuch (SGB) Zwölftes Buch (XII) – Sozialhilfe – Zweites Kapitel. Anspruch auf Leistungen. Ein Anspruch auf Leistungen zur Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung besteht dem Grunde nach: a. bei Erreichen der Altersgrenze nach §7a SGB II, b. bei Vollendung des 18. Da diese Feststellung zum Zeitpunkt der Anfrage des JC an 201.22 nicht vorliegt, wird in allen Fällen mit Bedarfsgemeinschaften, in denen mindestens eine Person erwerbsfähig im Sinne des SGB II ist, von 201.22 der Zu-ständigkeit nach dem SGB XII widersprochen. I S. 3234, 2019 BGBl. SGB XII) sind ungeachtet ihrer Auffangfunktion nach Leistungsgrund und -umfang eng verknüpft mit jenen der Pflegeversicherung und zielen zudem auf einen besonderen Be-darf, der Fragen der allgemeinen Existenzsicherung in den Hintergrund treten lässt. Leistungsberechtigte [1.