Das Wettlesen um den ersten digital ausgetragenen Bachmann-Preis geht in die letzte Runde. Boyle bespricht in seinem neuen Roman "Sprich mit mir" das Verhältnis von Menschen und Schimpansen und lotet die Grenzen im Umgang mit Tieren aus. Anne Webers Roman über eine französische Widerstandskämpferin hat den Buchpreis erhalten. Bärbel Oftring und Theresa Schwietzer stellen das Tier in ihrem Sachbilderbuch "Wölfe" mit Texten und detaillierten Illustrationen vor. Themen: * Gerichtsurteil: Holocaust-Forscher * Auswahl für das Theatertreffen steht * Krass von Martin Mosebach * Ursula März über das Buch Krass * Fragen an Thomas Bernhard * Kabul, City in the Wind * Warum wir Perspektiven brauchen * Kulturzeit-Tipps Kulturzeit: Buchtipps fürs Fest. Im Frühjahr 2020 wurde die Leipziger Buchmesse abgesagt - ein Grund mehr für uns, auf neue Bücher hinzuweisen, die uns in den letzten Monaten begeistert haben. Kulturzeit. Ortswetter für Handys & Tablets "Kulturzeit" mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Nun hat er sein Insiderwissen zum Polit-Thriller "44 Tage" verarbeitet. 1 min. Cécile Schortmann mit ihren Gästen auf der Frankfurter Buchmesse. Themen u. a.: * Gerechtigkeit in Zeiten von Corona-Impfungen - was hätte der Philosoph John Rawls dazu gesagt? Kulturzeit. Romane, Krimis, Sachbücher, Graphic Novels und Kinder- und Jugendbücher: Wähle aus illustrierten Genres deine Vorlieben und erhalte Buchtipps von unseren Experten Rubrik Kultur Die Themen lauten diesmal unter anderem: Übersetzung von Amanda Gorman | Matthew McConaugheys Buch "Greenlights". Ein Buch zeigt 50 Positionen von Künstlern aus der ganzen Welt. Die Enkelin der Köchin ist Historikerin und hat die spannende Geschichte rekonstruiert. Auch ein Liveprogramm ist geplant. Ein Bildband zeigt all ihre Schaffensphasen. Zum 60. Kulturzeit; Kinderbuchtipp: "Wölfe" 1 min. Verfügbar weltweit Verfügbar bis: bis 15.01.2022. Bücher gehören zum Stadtbild dazu: in Cafés, im Wartezimmer, in der Straßenbahn. Judith Vanistendael schildert die Zerrissenheit einer Frau zwischen Krieg und Idylle. Ausgezeichnete Bücher: Der «Literaturclub». Programm; Themen; Rubriken | A-Z. In ihrem neuen Graphic-Novel gelingt es den Autoren Jaroslav Rudiš und Nicolas Mahler, die Kurzatmigkeit von Dialogen mit minimalistischen, skizzenhaften Bildern zu untermalen. Themen: * Die Initiative Brand New Bundestag * Zehn Jahre nach Fukushima * Im Maschinenraum der Kultur - Teil 10: Im Tonstudio * Zum Tod von Lou Ottens: Mit der Erfindung der Kompaktkassette in den 1960er-Jahren revolutionierte er den Audiomarkt * Mithu Sanyals Romandebüt Identitti: Rassismus, Identitätssuche und die Macht der Lüge * Ausstellungs-Tipp: When Gesture Becomes Event * Musik-Tipp: The Moon and Stars: Prescriptions for Dreamers * Buch-Tipp… 14 Jahre lang hat Christian Berkel als "Der Kriminalist" Mordfälle gelöst. Das 3sat-Programm zur Frankfurter Buchmesse / Mit aktuellen Berichten, Gesprächen und Buchtipps in Kulturzeit sowie den Sendungen Das Blaue Sofa und Buchzeit Mainz (ots) - ab Mittwoch, 4 "Kulturzeit" mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Datum: 15.01.2021. Nacht auf Donnerstag, 10.12.2020 01:20 bis 02:00 Uhr ARD-alpha 2020 Unsere Themen: Slavoj Zizeks "Pandemie! Ihre These: Der mittelmäßige weiße Mann und dessen Vermächtnis gefährden die USA. Die brasilianische Malerin Beatriz Milhazes verbindet modernistische Abstraktion mit den Farben und dem Licht ihres Heimatlandes. Mutter. Teilen HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert. Das 3sat-Programm zur Frankfurter Buchmesse / Mit aktuellen Berichten, Gesprächen und Buchtipps in Kulturzeit sowie den Sendungen Das Blaue Sofa und Buchzeit Mainz (ots) - ab Mittwoch, 4 3sat - Mainz (ots) - Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) ist eine der größten Kultureinrichtungen weltweit Das 3sat-Magazin Kulturzeit (Erstausstrahlungen) berichtet in der Buchmessenwoche werktäglich ab … Lesen in Zeiten von Corona: Der Literaturclub im April. Penelope ist Chirurgin. Vivian Perkovic hat nachgefragt - diesmal in Bielefeld. | Die Zahl 86 . Nicola Steiner, Elke Heidenreich, Philipp Tingler und - als Gast - Reina Gehrig geben Lesetipps für die Zeit zu Hause und diskutieren über aktuelle Buch-Neuerscheinungen. Die Buchempfehlungen der Redaktion nach Datum sortiert. Jetzt schildert sie in einem Buch, welche Konsequenzen der Klimawandel für ihr Dorf hat. Mit ein paar Klicks bekommen Sie Vorschläge für den nächsten Lesestoff. 1 min. Die Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein bestmögliches Angebot zu präsentieren. "Kulturzeit" ist das werktägliche Kulturmagazin von 3sat. Geburtstag des Schauspielers Jakob plant ein Verlag eine Biografie. Nicola Steiner, Martin Ebel, Milo Rau und – als Gast – der Kabarettist Dirk Stermann diskutieren über «Abendrot» von Kent Haruf, «Eine Odyssee» von Daniel Mendelsohn, «Tierreich» von Jean-Ba... Denken, Leiden und Lieben: Der Literaturclub im Juni 2019. Die Generation nach den Babyboomern ist die erste seit 1945, die ihre Eltern nicht wirtschaftlich übertreffen wird, so Julia Fiedrichs in ihrem Buch "Working Class". Er setzte sich sein ganzes Leben lang für eine gerechte Ökonomie ein. Jia Tolentino setzt sich in ihrer Essay-Sammlung "Trick Mirror" schonungslos mit den Konflikten, Widersprüchen und Veränderungen auseinander, die uns und unsere Zeit prägen. In Heinz Sichrovskys Bücherwelt treffen einander Prominente, Star- und Nachwuchsautoren zum etwas anderen Literaturgespräch. Von Keller bis Ferrante: Der Literaturclub im Mai 2019. John Garth macht sich in "Die Erfindung von Mittelerde: Was Tolkien zu Mordor, Bruchtal und Hobbingen inspirierte" auf die Suche nach den Schauplätzen in Tolkiens Romanen. "Kulturzeit" ist das werktägliche Kulturmagazin von 3sat. Eine Siebenjährige muss für die Schule zum ersten Mal eine Geschichte schreiben. 1 min. Julia Friedrichs zu ihrem Buch "Working Class". Bücher für den Sommer: Der Literaturclub im Juli 2019. Es gab so viele großartige Neuerscheinungen von Autorinnen, Bücher, die wir nicht mehr aus der Hand legen konnten. Jahrhunderts. Buch-Tipp: "Peter Lindbergh & Azzedine Alaïa". "Kulturzeit" mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Doch Ellie liebt das Leben dort. Dezember 2019. Kristina Gehrman schildert in einer Graphic Novel das Leben der britischen Königin Mary I.. Schnell wurde aus der Lichtgestalt Mary "die Blutige". Die Buchempfehlungen der Redaktion nach Datum sortiert. Neuerscheinungen, Buchempfehlungen, Kritiken - hier können Sie die Buchtipps aus dem NDR Programm - nach Datum sortiert - nachlesen. Während zuhause Mann und Tochter warten, rettet sie Leben in Aleppo. Kind. Nähere Informationen finden Sie hier. Programm; Themen; Rubriken | A-Z. Romane, Krimis, Sachbücher, Graphic Novels und Kinder- und Jugendbücher: Wähle aus illustrierten Genres deine Vorlieben und erhalte Buchtipps von unseren Experten Rubrik Kultur | Die Zahl 86 . Das Magazin bietet … In der kommenden Ausgabe der Kulturzeit am 9. Die dabei entstandenen Fotos sind jetzt in einem Bildband erschienen. Kulturzeit ist ein Fernsehmagazin auf 3sat, das montags bis freitags von 19:20 bis 20:00 Uhr ausgestrahlt wird; neben Kultur im engeren Sinne werden auch kulturpolitische Themen behandelt. "Kulturzeit" mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Sie werde ein "europäisches Gepräge" haben. Die Frankfurter Buchmesse eröffnet ihre "Sonderedition" im Corona-Jahr. Eine Reportage zum Bücherherbst 2020. Das Wettlesen um den ersten digital ausgetragenen Bachmann-Preis geht los. Der Bildband "Dark Whispers" von Beatrice Minda spiegelt Aspekte der britischen Kolonialzeit und ihre Folgen im fernöstlichen Myanmar wider. 2 min. Das Magazin bietet … "Kulturzeit" ist das werktägliche Kulturmagazin von 3sat. Ein Buch erlaubt einen Blick auf lang geheimgehaltene Karteikarten. 8. Themen: * Woelki-Gutachten zu Missbrauch * Gesprächsgast: Klaus Große Kracht, Religions- und Rechtshistoriker * Die Diskussion um die Literaturkritik * Roman: Der zweite Jakob von Norbert Gstrein * Besserstädter und Bauernlümmel - Uta Ruge hat mit Bauern, Land ein Buch über das große Missverständnis zwischen Stadt und Land geschrieben * Neo Rauch Der Beifang - für eine Ausstellung … Alle Inhalte auf Ihrer Merkliste sind noch mindestens 3 Tage verfügbar. Kulturzeit um 09:06 auf 3sat: Kulturzeit ist das werktägliche Kulturmagazin von 3sat. Oktober 2020, 19.20 Uhr Erstausstrahlung 25-jähriges Jubiläum feiert das 3sat-Magazin "Kulturzeit" mit der Sendung "Kulturzeit … "Kulturzeit" ist das werktägliche Kulturmagazin von 3sat. 2 min. Von Feuerland geht es bis auf die Lofoten, mit erhellenden Ausflügen in die Literaturgeschichte. Ein Buch zum Reisen im Kopf: Der schottische Arzt und Autor Gavin Francis lädt zum Insel-Hopping ein. Nicola Steiner, Elke Heidenreich, Thomas Strässle und – als Gast – der Schriftsteller Usama Al Shahmani sprechen in der Jubiläumssendung über «Aus der Zuckerfabrik» von Dorothee Elmiger, «Di... Neues von Elena Ferrante – Der Literaturclub im September. Das 3sat-Programm zur Frankfurter Buchmesse / Mit aktuellen Berichten, Gesprächen und Buchtipps in Kulturzeit sowie den Sendungen Das Blaue Sofa und Buchzeit Mainz (ots) - ab Mittwoch, 4 3sat - Mainz (ots) - Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) ist eine der größten Kultureinrichtungen weltweit. Das Buch "Der Traum des Königs" zeigt die Schätze des Grünen Gewölbes. Neue Krimis und Thriller: Die Buchtipps aus dem NDR Programm im Überblick. Im Zentrum des neuen Romans von Carolina Schutti stehen zwei Frauen, die bei aller Verschiedenheit eines gemeinsam haben: die Suche nach Freiheit. Ganze Sendungen. Fotograf Markus Luigs und Journalistin Alexandra Wehrmann portraitieren den vermeintlich schmuddeligen Düsseldorfer Stadtteil Oberbilk. Dezember 2019 gibt es Buch- und Hörbuchtipps, Interviews mit verschiedenen Autorinnen und Autoren und möglicherweilse damit die eine oder andere Geschenkidee für das kommende Weihnachtsfest. Verfügbar weltweit Verfügbar bis: bis 15.01.2022. Katja Gloger über Politik in der Pandemie. Die große Wirtschaftskrise hat die Familien dazu gezwungen in die Hütten am Echo Mountain zu ziehen. Noch viel mehr Buchtipps finden Sie bei "Dein Buch": Kultur | Dein Buch - Finde Dein Buch! 2008. Wenn das Kinderzimmer zum Praxisraum wird: In Pija Lindenbaums "Wir müssen zur Arbeit" schlüpfen Kinder in die Rolle von Ärzten und fantasieren von einem Arbeitsalltag voller Dramatik. Seit Jahrzehnten ist er nicht mehr vor die Kamera getreten. 1 min. Themen u. a.: * Gerechtigkeit in Zeiten von Corona-Impfungen - was hätte der Philosoph John Rawls dazu gesagt? Buchmessenflash: Corona - Chance oder Krise? Jenny Odell: Heute nix Jenny Odell hat ein waches Buch über das Nichtstun geschrieben. Zum Auftakt der Frankfurter Buchmesse ist der Deutsche Buchpreis für den besten Roman an Anne Webers "Annette, ein Heldinnenepos" verliehen worden. Zuerst in den USA, seit 1990 auch in Deutschland. "Kulturzeit"-Gespräch mit der Literaturkritikerin Sandra Kegel über die Entscheidung der Frankfurter Buchmesse, 2020 keine klassische Hallenausstellung zu veranstalten. Geburtstag. "Kulturzeit" mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Dafür erhält der Wirtschaftswissenschaftler Amartya Sen 2020 den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels. Ganze Sendungen. Bärbel Oftring und Theresa Schwietzer stellen das Tier in ihrem Sachbilderbuch "Wölfe" mit Texten und detaillierten Illustrationen vor. Sie können der Verwendung von Cookies widersprechen. Wie haben sie auf die Krise reagiert? Schauspieler, Musiker und Kabarettist Manuel Rubey hat sein Buch "Einmal noch schlafen, dann ist morgen" als Hörbuch mit Musik vertont. Ein Buch zeigt 50 Positionen von Künstlern aus der ganzen Welt. Kultur Kinderbuchtipp: "Wölfe" Die Wölfe sind wieder da! Wenn das Kinderzimmer zum Praxisraum wird: In Pija Lindenbaums "Wir müssen zur Arbeit" schlüpfen Kinder in die Rolle von Ärzten und fantasieren von einem Arbeitsalltag voller Dramatik. 3sat kulturzeit buchtipps heute. Kultur - Black History Month. Am 2. Im Jahr 1962 brechen in Monschau die Pocken aus. NDR Kultur stellt regelmäßig neue Romane im Programm vor. Der Bildband "Frauen in der Architektur" reflektiert die (weibliche) Architekturgeschichte und ist ein Manifest für die Leistungen zeitgenössischer Architektinnen.

Griechisches Restaurant Amfipolis Esens Esens, Appelbeck Am See Schwimmen, Connys Container Ueckermünde, Schönstes Dorf An Der Mosel, Wo Der Hahn Kräht Bewertung, Insel Mainau Webcam, Mediation Uni Potsdam, Stadt Heilbronn Garten Pachten, Fritzbox 7530 Fernzugriff,