Aus "engagement macht stark", Magazin des Bundesnetzwerks Bürgerschaftliches Engagement (BBE) - Ausgabe 8/2010 engagement — 1 Engagement, appointment, rendezvous, tryst, assignation, date mean a promise or an agreement to be in an agreed place at a specified time, usually for a particular purpose. Nur so kännen sie verantwortliche Unternehmensführung auch beim Kauf honorieren. Viele versuchen ihn auch gar nicht. ", Gesellschaftliches Engagement stärken - Kabinett beschließt Nationale Engagementstrategie und "Aktionsplan CSR", Pressemitteilung des BMFSFJ, 6.10.2010 Alle, die sich freiwillig engagieren - in Vereinen, Verbänden, caritativ oder in der Jugendarbeit, in Kirchen oder Stiftungen - geben unserer Gesellschaft und unserem Land mit ihrem Tun ein menschliches Gesicht. Stunden für die Allgemeinheit leisten. Es ist eben so, dass Netzwerke, die es früher gab – die Großfamilien zum Beispiel –, oft nicht mehr existieren. Mein Dank gilt allen Ehrenamtlichen." "Schließlich: Es sollte viel mehr Jubel und Anerkennung geben - vom Blumenstrauß in der Gemeinderatssitzung bis zum Ehrenplatz bei einer Aufführung des Stadttheaters - Jubel und Anerkennung für alle, die sich engagieren und etwas auf die Beine bringen, was dem guten Miteinander dient. Bürgerinnen und Bürger die über den eigenen Tellerrand schauen und Verantwortung übernehmen – beispielsweise in Vereinen, bei der Freiwilligen Feuerwehr oder im Ehrenamt. Die Aufgabe, eine Kultur von Bürgersinn und Bürgerinitiative zu fördern, lässt sich gut mit dem Auftrag der Bundes- und Landeszentralen für politische Bildung verbinden. (2008-2018), Beim Festakt der Roland-Berger-Stiftung „Ehrenamt und bürgerschaftliches Engagement als Rückgrat der Gesellschaft weiter stärken / Im Jahrzehnt der politischen Erneuerung den Menschen Kraft für die Zukunft geben“, 23.1.2010 Es stärkt die Schwachen und Hilfsbedürftigen und gibt unserer Gesellschaft ein sozialeres und menschlicheres Antlitz. Babyschwimmen ab 10 Wochen. Bürgerschaftliches Engagement, freiwilliges Engagement, Freiwilligenarbeit, Bürgerarbeit In den 1990er Jahren kamen eine Reihe alternativer Bezeichnungen zum angestammten Begriff des Ehrenamtes auf. Lesen Sie hier Reden, Zitate und Statements von Personen aus Politik und Gesellschaft zu den Themen Bürgerschaftliches Engagement, Ehrenamt, Freiwilligenarbeit und Zivilgesellschaft. Denn all dies vielfältige Engagement stärkt den Zusammenhalt in unserem Land. Bauma München Termin. Ich wünsche mir, dass Menschen, die sich für unsere Gesellschaft engagieren, in den Institutionen der demokratischen Politik eben kein fernes Gegenüber und erst recht keinen Gegner sehen. Über 80% neue Produkte zum Festpreis; Das ist das neue eBay. ", Anläßlich der Verleihung von Verdienstorden an junge ehrenamtlich Engagierte, Berlin, 5.6.2015 Und deshalb möchte ich am heutigen Silvesterabend vor allem ein Wort sagen: Danke. Liebe Die internationalen Entwicklungen machen uns Sorge. Wer alle ansprechen will, läuft Gefahr, am Ende niemand zu erreichen. "Wir brauchen das Engagement der Bürgerinnen und Bürger, denn diejenigen, die sich freiwillig engagieren, tragen mit ihrem Einsatz, mit ihrer Kreativität und Eigeninitiative zum Fortschritt und Zusammenhalt in unserer Gesellschaft bei. Sie möchten ein Zitat veröffentlichen? Zitate freiwilliges Engagement. Das ist der feste Entschluss der christlich-liberalen Regierungskoalition ebenso wie der Bayerischen Staatsregierung. Zeit Glück Die alten Gegensätze – hier der Staat, dort die Zivilgesellschaft, hier die Hauptamtlichen, dort die Ehrenamtlichen – sie führen uns nicht weiter. „Anerkennung für ehrenamtliches Engagement darf nicht allein in Reden und Grußworten beschworen werden. "Familie, Bildung und Innovation - das sind die Schwerpunkte der bayerischen Politik für einen neuen Aufbruch. Befreiungsbewegung. (...) Die Stiftung soll Initiativen und Projekte der Zivilgesellschaft möglichst unbürokratisch unterstützen. Wir tun nichts, was uns kaputt macht – wir tun in unseren Ehrenämtern etwas, was uns glücklich macht. „Einige haben sich – das ist auch heute in der Diskussion deutlich geworden – mehr Unterstützung und Beratung für ihr Ehrenamt gewünscht, zum Beispiel vonseiten der Freiwilligenagenturen. Staat und Kommunen sind gemeinsam gefordert, passgenaue Rahmenbedingungen zu setzen, um dieses Engagement noch sichtbarer zu machen und ungenutzte Potentiale auszuschöpfen. Wir alle tragen Verantwortung für die Gestaltung unserer Gesellschaft. Mit 50 Millionen Euro wird das bürgerschaftliche Engagement in der Pflege gestärkt. Freiwilligenagenturen mit dem Siegel haben dies erkannt. Und ganz nebenbei widerlegen Sie das hartnäckige Vorurteil mancher Älterer, dass früher alles besser gewesen sei und dass 'die Jugend von heute', wenn überhaupt, nur an sich selbst denke. Ehrenamtliches Engagement gehört zum Rückgrat unserer Gesellschaft. Eine Veröffentlichung kann nicht garantiert werden. Dezember ist der Internationale Tag des Ehrenamts. "Persönliches Engagement und Solidarität für die Gemeinschaft sind wesentliche Grundpfeiler unserer Gesellschaft. Abschied Aber wenn wir die 22 Millionen Ehrenamtlichen nicht hätten – darunter viele Ältere –, in den Vereinen und Verbänden, im Hospiz, in der Pflege, dann wäre die Lebensqualität ruckzuck im Eimer. "Gemeinsam für Bayerns Zukunft heißt: Die Bürger am politischen Prozess beteiligen. "Ohne die Unterstützung von Freiwilligen wäre der Naturschutz in Deutschland weniger leistungsfähig. Deshalb eben mein Verweis auf die Vorbildrolle. (2006-2016), Statement zum "Tag der Integration", Nürnberger Rathaus, 24.9.2006 ", Präsidentin von Goetheinstitut / Inter Nationes "... wir brauchen in Zukunft noch mehr Bürgerinnen und Bürger, die sich ehrenamtlich engagieren. Seit den 70er Jahren ist jedoch ein Strukturwandel des Ehrenamts zu beobachten. (2007-2008), Aus der Rede beim Tag des Ehrenamts im Handwerk, Bayreuth, 28.7.2008 Fußball Sie leisten damit einen ganz wichtigen Beitrag für den Zusammenhalt unserer Gesellschaft. Es sorgt für Zusammenhalt und Heimatbewusstsein. Es stärkt und bereichert das soziale Klima in unserer Gesellschaft. Gerade in Zeiten knapper Finanzen muss aber auch darauf geachtet werden, dass aufgrund knapper Ressourcen nicht zunehmend staatliche Aufgaben ins Ehrenamt abgeschoben werden. Schreiben Sie uns dazu bitte eine kurze E-Mail mit Link zu dieser Seite. Wir stärken die Bildung, denn sie schafft Teilhabe und Chancengerechtigkeit. Wer dagegen davon überzeugt ist, dass menschliches Leben im gelingenden Miteinander mit anderen zur Erfüllung kommt, dass Freiheit und Solidarität sich nicht wechselseitig hemmen, sondern einander zur Entfaltung helfen, der wird in der Verantwortung für gemeinsames Leben einen Ausdruck der Freiheit sehen. Heute Abend wiederhole ich diesen Gedanken, weil es selten ein Jahr gegeben hat, in dem wir so sehr herausgefordert waren, Worten Taten folgen zu lassen. Sozialstaat und Engagement, Staat und Bürger, Sozialsystem und Mensch - das zusammen gibt Vertrauen, Sicherheit und Halt. 12.2015 Im Juli 2019 hatte das Kabinett die Einrichtung einer Ehrenamtsstiftung beschlossen. Das ist ein deutliches Zeichen, dass der Staat funktioniert. ", Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Auch die privaten wie politischen Stiftungen machen es sich mehr und mehr zur Pflicht, tatwillige Bürger und Bürgerinnen über Möglichkeiten und Formen eines von ihnen geplanten gesellschaftlichen Engagements zu informieren. Ich wünsche mir, dass wir alle als Bürgerinnen und Bürger wieder mehr in Beziehung treten zu denen, die in den Wahlkreisen in unserem Auftrag handeln. Ich will, dass gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen ein echter Standortfaktor für Deutschland wird. Bundeswettbewerbs "Unser Dorf hat Zukunft", 17.8.2010 Sie werden merken: Wenn sie etwas für andere tun, tun sie auch etwas für sich selber. Frauen widmen sich meist dem sozialen Zusammenhalt, sie helfen, betreuen, beraten, oft im Hintergrund. Denen, die es heute schon tun, möchte ich ausdrücklich für ihren Einsatz danken. Mit der neuen Ehrenamtscard des Landkreises Cham gibt es jetzt ein Instrument, das über die bloße Danksagung mit Worten hinausgeht. ", ehemaliger Ratsvorsitzender der Evangelischen Kirche in Deutschland, Aus der Rede bei der Auftaktveranstaltung der Woche des Bürgerschaftlichen Engagements, Berlin, 24.9.2012 27.03.2018 - Erkunde erzähl davons Pinnwand Ehrenamtliches Engagement auf Pinterest. Vereine müssen versuchen, durch interessante Angebote die Jugendlichen zu begeistern. «Andrй Gide, Tagebuch» Alles… Mehr als ein Drittel der Menschen in Bayern sind freiwillig tätig. "Ehrenamtlich Tätige spenden vielen Menschen Zeit und Zuwendung, geben der Jugend Orientierung und pflegen wichtige Traditionen. "Dass sich Menschen in hohem Maße für das Gemeinwohl einbringen, ist nicht selbstverständlich. April 2018: "Die Mehrgenerationenhäuser leisten Großartiges für unsere Gesellschaft, gerade auch bei der Integration, und sie sind als Orte des Miteinanders aus den Städten und Gemeinden nicht wegzudenken. Finde ‪Zitat‬! "Am Silvesterabend vor einem Jahr habe ich gesagt: Eine Folge dieser Kriege und Krisen ist, dass es weltweit so viele Flüchtlinge gibt wie noch nie seit dem Zweiten Weltkrieg. Bundesministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (2008-2013), Aus der Rede zur Eröffnung des 23. Ihre E-Mail wird nicht veröffentlicht. Zitate und Sprüche über Engagements Jeder Mensch, der sich für etwas engagiert, hat eine bessere Lebensqualität als andere, die nur so dahinvegetieren. ", Aus der Rede bei der Verleihung des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland zum Tag des Ehrenamts, Berlin, 3.12.2012 Eine Definition des Begriffes Ehrenamt des Deutschen Bundestags: "Unter ehrenamtlicher Tätigkeit versteht man grundsätzlich jede freiwillig erbrachte, nicht auf Entgelt ausgerichtete außerberufliche Tätigkeit, die am Gemeinwohl orientiert ist, auch wenn sie für einen Einzelnen erbracht wird." (2003-2008), Aus der Rede zur Verleihung des Bürgerkulturpreises des Bayerischen Landtags, 7.12.2007 ", Aus der Rede bei der Verleihung des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an 33 Bürgerinnen zum Weltfrauentag im Schloss, Berlin, 7.3.2013 Engagement. In so einem Miteinander entsteht Zusammenhalt, ein Stolz auf das gemeinsam Erreichte und belastbare Verbindungen, die alle Bereiche unserer Gesellschaft miteinander verknüpfen. ": Pressemitteilung Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration, 20.10.2013 Aber wenn es uns gelingt, jenen, die noch zögern, den letzten Anstoß zu geben, selber aktiv zu werden, dann wäre das ein wichtiger Erfolg für uns alle. Aus der Familie schöpfen wir die Kraft und den Mut für die Gestaltung unserer Zukunft. "Mit dem Wettbewerb zeichnen wir nicht nur Dörfer aus, sondern auch die engagierten Menschen, die dort leben. "Am nächsten Dienstag erwarte ich im Bundeskanzleramt 200 Gäste, auf die ich mich sehr freue. (2005-2009), Bundeskabinett, 15.7.2009 ", deutscher Politiker (SPD), ehrenamtlicher Präsident des Arbeiter-Samariter-Bundes Deutschland, Im Interview vor dem Deutschen Seniorentag, Dortmund 28. "Wir brauchen und wir wollen ein Jahrzehnt der politischen Erneuerung in Deutschland. Und dort, wo kontinuierliche Unterstützung, manchmal Nothilfe, Veränderung, Reparatur oder neue Ideen nötig sind, springen Sie, die Ehrenamtlichen, ein. Das zeigen so eindrucksvolle Beispiele wie das 'Cadolzburger Modell' und die 'Videogruppe SFA'. ", Aus der Rede zur Eröffnungsveranstaltung der Initiative "Stifterland Bayern" , München, 27.3.2008 Zitate engagement. Mehr als ein Drittel der Menschen in Bayern sind freiwillig tätig. (2009-2013), Gesellschaftliches Engagement stärken - Kabinett beschließt Nationale Engagementstrategie und "Aktionsplan CSR", Pressemitteilung des BMFSFJ, 6.10.2010 Denn oft kann man Eigenschaften, Erfahrungen und Talente einbringen, die im Berufsleben nicht so zur Geltung kommen. Nur wer sich seiner Zeit widmet, der gehört auch den späteren Zeiten an. Sie bilden Tandems mit den jungen Leuten, treffen sich wöchentlich mit ihnen, hören sich Sorgen an, geben Rat und sind einfach da. Hier können Sie Ihr Zitat hochladen >>. Ihr Zitat wird nach dem Übertragen von uns geprüft. Ich danke Ihnen dafür, dass Sie unser Land so lebenswert machen. ", Grußwort zum Start des Landesnetzwerks, 5.12.2003, Rede zum Bürgerschaftlichen Engagement, Rödental, 2003 (Auszug), Institut für Verbandsforschung an der TU München, Auf der Fachtagung zum Thema "Ehrenamtliches Engagement im kulturellen Bereich" im Bayerischen Landtag, 26.10.2009 Außerdem soll sie das Engagement da fördern und helfen Strukturen aufzubauen, wo es bisher keine oder nur stark unterfinanzierte Möglichkeiten gibt. Leistungsbereitschaft, Eigeninitiative, Verantwortungsbereitschaft und Gemeinschaftssinn - das sind Tugenden und Werte, die unsere Gesellschaft fördern und unterstützen muss. "23 Millionen Menschen in Deutschland engagieren sich heute schon freiwillig. Freiwilliges Engagement ist vielfältig, es stellt eine zentrale Form der sozialen Teilhabe dar und es ist wertvoll für die Demokratie. Engagement trifft man in allen Bereichen des täglichen Lebens, sei es im Sportverein, bei Kulturveranstaltungen, im Rettungswesen oder in der Flüchtlingshilfe… Ehrenamtliches Engagement bietet die Chance, sich in die Gesellschaft einzubringen, … Wir haben mit Extremismus und Islamismus im Land zu tun, bis hin zu Gewalt. Deshalb darf der Staat nicht denken, dass das Ehrenamt schon von alleine funktioniert, sondern der Staat sollte durchaus immer wieder Anlaufstellen bereithalten – egal auf welcher Ebene; auf Bundesebene, Länderebene, kommunaler Ebene –, in denen sich jemand, der etwas tun möchte, auch aufgehoben fühlt.“ Das alles stärkt unsere Bürgergesellschaft und hilft dadurch mit, unsere Vielfalt zu verbinden zu einem guten Ganzen. Sie alle, Ehrenamtliche wie Hauptamtliche, haben miteinander Herausragendes geleistet und sie leisten es weiter, auch genau zu dieser Stunde. Über das Thema Flucht wird in Deutschland sehr kontrovers diskutiert. Mitunter dienen die im freiwilligen Engagement gemachten Erfahrungen auch der Ausbildungs- und Berufswahl. Sie soll Beratungsstelle und Vernetzungsort sein. 3,8 Millionen Bürgerinnen und Bürger in Bayern engagieren sich ehrenamtlich! Vereine müssen sich eine Nische suchen, überlegen, was sie besonders macht. Ich verspreche Ihnen, dafür zu sorgen. Liebe ehrenamtlich Engagierten, Ihnen allen gebührt unser Dank für Ihre Ausdauer, für Ihre Kreativität, für Ihre Umsicht und Verlässlichkeit, für Ihr Herzblut und Ihr Einfühlungsvermögen, für all Ihre Talente und Fähigkeiten, die Sie in Ihre freiwilligen Aufgaben einbringen. Ohne auf den Staat zu warten, haben sich hier Bürger zusammengeschlossen, um anderen Bürgern in Not tatkräftig zu helfen. ", Aus der Broschüre "Zukunft gestalten - sozialen Zusammenhalt sichern", Hg. Leben Und viele haben im Privatleben eine Frau an ihrer Seite, die dafür die Freiräume schafft. Deshalb ist eine der ganz großen Herausforderungen, vor denen die Politik steht, das rechte Maß zu finden. Geben Sie hier Ihre E-Mail-Adresse ein und Sie erhalten die Zitatesammlung "Zitate zum Geburtstag" kostenlos. "Bereits ein Drittel aller Deutschen engagiert sich ehrenamtlich, ein weiteres Drittel möchte sich engagieren. Denn diejenigen, die in unserem Lande ehrenamtlich tätig sind – sie fördern eine Haltung zu unserer Gesellschaft, die Toleranz ausdrückt, die für Respekt wirbt und die zeigt, dass es Spaß macht, sich für andere einzusetzen. Gruener beschaffen. ~~~ Bruno Kreisky Das schönste Denkmal, das ein Mensch bekommen kann, steht in den Herzen der Mitmenschen. gesellschaftspolitischen Herausforderungen ist es notwendig, neue Formen der Nachbarschaftshilfe und des bürgerschaftlichen Engagements aufzubauen. Sie sind das große Geschenk für Deutschland. Bürgerschaftliches Engagement ist das Rückgrat unserer Gesellschaft. "Denn die Bürgergesellschaft schafft auf vielfältige Weise Zusammenhalt, wie ihn Staat und Verwaltung nie und nimmer organisieren können. Freiwilliges Engagement ist Motor für eine lebendige Demokratie. August 2018 Das ist ein unbezahlbarer Schatz! "Ihr seid nicht nur Konsumenten. Wenn wir die Potenziale weiter erschließen wollen, müssen wir es den Menschen aber noch einfacher und attraktiver machen, für andere aktiv zu werden. ", "Die Förderung des Ehrenamts liegt mir am Herzen! Ehrenamtlich Tätige ziehen ihren Lohn aus der Aufgabe selbst und aus dem gemeinschaftlichen Engagement für andere. Oberste Regel sollte aber sein: freiwilliges Engagement ist – wie der Name schon sagt – freiwillig und sollte nicht erzwungen werden. Weitere Ideen zu ehrenamtliches engagement, ehrenamt, feuerwehr spruch Ehrenamt und ehrenamtliche Tätigkeit - Möglichkeiten und Voraussetzungen, rechtlicher Status; Steuerentlastung und soziale Absicherung . Und da ist es dann wichtig, dass wir trotzdem eine humane Gesellschaft bleiben, dass wir die Humanität als Leitmotiv des gesellschaftlichen Zusammenlebens weiterentwickeln. ", Als Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Ob durch Stiftungen oder in Vereinen und Verbänden, ob im wissenschaftlichen, sozialen, künstlerischen, kulturellen oder sportlichen Bereich, ob im Bereich der Bildung oder in der Natur- und Heimatpflege - unser Land lebt von diesem freiwilligen Einsatz und der Bereitschaft, gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen. "Auch im sozialen Bereich brauchen wir noch Ideen, Ideen wie die der Berliner Stadtmission. Das Ehrenamt liegt mir sehr am Herzen, seine Förderung wird ein wichtiger Schwerpunkt meiner Arbeit. Die Bereitschaft zu solcher Verantwortung setzt ein Gefühl dafür voraus, dass unser Leben sich nicht in der Staatsangehörigkeit, der Berufsausübung und der Familienbindung erschöpft; es enthält vielmehr ein überschießendes Element der Freiheit, das sich in einer bewusst übernommenen Verantwortung Ausdruck verschafft. Ehrenamtliches Engagement spannt ein stabiles Netz über alle gesellschaftlichen Bereiche und verbindet Jung und Alt. ", Bayerischer Ministerpräsident Meine Theorie ist: Du kommst mit allem durch, solange du überzeugt wirkst - selbst wenn du keine Ahnung hast, was du tust Engagement heißt, nichts dafür zu erhalten und trotzdem die Dinge so tun als würde man dadurch reich werden . (2004-2010) ", Aus der Weihnachtsansprache 2013, 25.12.2013 2.4 Sinus-Milieus™ und freiwilliges Engagement 23 3. "Beim bürgerschaftlichen Engagement aber geht es um eine Verantwortung, die über den Katalog staatsbürgerlicher Pflichten, über die beruflichen Aufgaben oder die familiäre Fürsorge hinausgeht. Sie alle wissen, dass es eine große Freude ist, wenn man den Erfolg seiner Bemühungen sieht. So kommt es, dass Staatskanzleien in den Ländern sagen: Auszeichnungswürdige Männer kennen wir in jeder Gemeinde. Alleine im vergangenen Jahr sind in Bayern 222 neue Stiftungen als rechtsfähig anerkannt worden. ", Aus der Rede anlässlich der Delegiertenversammlung des 28. Aus einem Interview zum Tag des Ehrenamts am 5. Stock, 1040 Wien, • Tel. Wer wird Millionär Live. Die Rollenerwartungen und Rollenzuschreibungen, die wir seit Jahrzehnten im Verhältnis der Geschlechter kontrovers diskutieren, prägen auch das gesellschaftliche Engagement und unsere Anerkennungskultur. Sie repräsentieren und führen. Wir sollten dazu gezielt auch und gerade diejenigen ermutigen, die abseits stehen - sei es, weil sie sich ausgeschlossen fühlen, zum Beispiel weil sie derzeit keine Arbeit haben; sei es, weil sie sich womöglich zu fein dafür geworden sind." Musik Ehrenamtliche Mitarbeiter in der Pflege sind eine Bereicherung für alle. Vorgesehen ist etwa ein breit angelegtes Internetportal, wo sich Verbraucher über ökologisches und soziales Engagement von Unternehmen oder Lieferketten von Produkten informieren können. Ohne den zuverlässigen und herausragenden Einsatz der Ehrenamtlichen in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens wäre Bayern nicht denkbar. "Mit Blick auf die demografische Entwicklung und die damit verbundenen gesellschaftlichen bzw. Für eine menschliche und friedfertige Gesellschaft ist das ehrenamtliche Engagement unerlässlich. ", Aus der TV-Sendung "Tue Gutes und rede darüber" - das BürgerForum des Bayerischen Rundfunks, live aus Bad Tölz, 13.5.2009 Das Wissen, etwas Gutes, etwas Wichtiges geleistet zu haben, Menschen zu helfen und sogar in Notlagen beizustehen - das ist die Hauptmotivation für freiwilliges Tun. Ehrenamtliches Engagement vor Ort sorgt für Zusammenhalt und Heimatbewusstsein. "Wer Zeit gibt, wer Zuwendung gibt, wer seine Erfahrungen und Talente mit anderen teilt, wer anderen hilft, auf eigenen Beinen zu stehen, der bekommt meist ganz direkt etwas zurück. "Ich finde es bemerkenswert, dass sich hier auch viele junge Leute engagieren. Motivation Aus der Berliner Rede, 17.6.2008 YG Entertainment bewerben. Dank Manchmal helfen schon eine Teilzeitstelle und ein Telefon, um die große Bereitschaft zur Hilfe sinnvoll zu strukturieren und mit einer kleinen Struktur zu stützen.

Hausarbeiten Lmu Philosophie, Unfein, Vulgär 8 Buchstaben, Weihnachten Escape Room, Hanna Binke Alter, Beschäftigungsverbot Schwangerschaft Corona Nrw, Erster Azubi Tag Gestalten,